Wittgenstein und das ethische Gesetz

In Dieter Birnbacher & Armin Burkhardt (eds.), Sprachspiel und Methode: zum Stand der Wittgenstein-Diskussion. New York: Walter de Gruyter. pp. 191-211 (1985)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der vorliegende Aufsatz stellt den Versuch dar, die normative Seite von Wittgensteins Frühwerk herauszuarbeiten und dabei an seinem Ansatz insofern Kritik zu üben, als gezeigt wird, wie sehr dessen Implikationen mit unseren üblichen ethischen Vorstellungen in Konflikt stehen. Die Arbeit hat aber auch einen etwas wohlwollenderen Aspekt: Sie versucht zu zeigen, wie Wittgensteins scheinbar widersinnige Ansichten so formuliert werden können, daß sie zumindest begreifbar erscheinen. Zu diesem Zweck beginnen wir mit der Untersuchung des demjenigen Wittgensteins erstaunlich ähnlichen ethischen Ansatzes, wie er von einem seiner frühen väterlichen Freunde vertreten wurde, nämlich von Karl Kraus.

Other Versions

original Smith, Barry (1985) "Wittgenstein und das ethische Gesetz". In Birnbacher, Dieter, Burkhardt, Armin, Sprachspiel und Methode: zum Stand der Wittgenstein-Diskussion, pp. : Walter de Gruyter (1985)

Links

PhilArchive

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2015-04-02

Downloads
526 (#53,941)

6 months
105 (#56,677)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Barry Smith
University at Buffalo

Citations of this work

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references