Achtsam und ethisch sensibel pflegen

In Annette Riedel & Anne-Christin Linde (eds.), Ethische Reflexion in der Pflege: Konzepte – Werte – Phänomene. Springer Berlin Heidelberg. pp. 47-53 (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Pflegebedürftige Menschen sind auf Pflegende angewiesen, die bei ihrer Arbeit eine achtsame Haltung einnehmen und ihr Handeln kritisch reflektieren. Weil häufigin erster Linie schnelles Handeln abverlangt wird, stellt sich für Praktiker die Frage, inwieweit Achtsamkeit und ethische Sensibilität der Bewältigung des Arbeitsalltags zuträglich sind. Der sich zuspitzende Zeitdruck im beschleunigten, ökonomisierten Gesundheitswesen, vor dessen Hintergrund sich die Kluft zwischen Sollen und Sein noch verschärft, legt eher nahe, sich ein dickes Fell anzulegen. Dabei bestimmen ein oft diffuser ethischer Gehalt und Widersprüchlichkeit der Anforderungen den Pflegealltag. Wie kann Pflege da gelingen und wo sind Spielräume, wo Handlungsbedarfe?

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,369

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Trauer.Angelika Daiker - 2017 - In Annette Riedel & Anne-Christin Linde (eds.), Ethische Reflexion in der Pflege: Konzepte – Werte – Phänomene. Springer Berlin Heidelberg. pp. 151-159.
Selbstvernachlässigung.Rita Kiemel & Johanna Göpfert - 2017 - In Annette Riedel & Anne-Christin Linde (eds.), Ethische Reflexion in der Pflege: Konzepte – Werte – Phänomene. Springer Berlin Heidelberg. pp. 111-124.
Pflegeethik – ein Mandat der Berufspolitik?Andrea Kuhn - 2017 - In Annette Riedel & Anne-Christin Linde (eds.), Ethische Reflexion in der Pflege: Konzepte – Werte – Phänomene. Springer Berlin Heidelberg. pp. 205-211.
Lebensqualität.Anne-Christin Linde - 2017 - In Annette Riedel & Anne-Christin Linde (eds.), Ethische Reflexion in der Pflege: Konzepte – Werte – Phänomene. Springer Berlin Heidelberg. pp. 65-74.
Ethik in der Pflege.Hartmut Remmers - 2017 - In Annette Riedel & Anne-Christin Linde (eds.), Ethische Reflexion in der Pflege: Konzepte – Werte – Phänomene. Springer Berlin Heidelberg. pp. 3-11.
Hoffnung.Susanne Kränzle - 2017 - In Annette Riedel & Anne-Christin Linde (eds.), Ethische Reflexion in der Pflege: Konzepte – Werte – Phänomene. Springer Berlin Heidelberg. pp. 99-110.
Professionelles Selbstverständnis und Ethik.Constanze Giese - 2017 - In Annette Riedel & Anne-Christin Linde (eds.), Ethische Reflexion in der Pflege: Konzepte – Werte – Phänomene. Springer Berlin Heidelberg. pp. 21-29.
Ethik in alltäglichen pflegerischen Situationen erkennen.Anne-Christin Linde - 2017 - In Annette Riedel & Anne-Christin Linde (eds.), Ethische Reflexion in der Pflege: Konzepte – Werte – Phänomene. Springer Berlin Heidelberg. pp. 55-62.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
15 (#1,241,352)

6 months
6 (#882,325)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references