Results for ' Forschungsgruppe'

18 found
Order:
  1. Einzelwissenschaften".Forschungsgruppe - 1986 - In Hans-Jürgen Stöhr, Natur- und Gesellschaftswissenschaften. Rostock: Die Universität.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Positionen der Negativität.Harald Weinrich & Forschungsgruppe Poetik und Hermeneutik (eds.) - 1975 - München: W. Fink.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3. Kontingenz / herausgegeben von Gerhart v. Graevenitz und Odo Marquard in Zusammenarbeit mit Matthias Christen.Gerhart von Graevenitz, Odo Marquard, Matthias Christen & Forschungsgruppe Poetik und Hermeneutik (eds.) - 1998 - München: W. Fink Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  29
    Midterm-Symposium der BMBF-Forschungsgruppe SALUS: „Zwang im Voraus planen? Risiken und Chancen von Odysseus-Verfügungen in der Psychiatrie“: Digitales Symposium, 29.–30. September 2021.Lena Stange - 2021 - Ethik in der Medizin 33 (4):559-562.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Wie denkt spätbürgerliche Philosophie "Natur"?: materialien der 11. Arbeitstagung der gemeinsamen Forschungsgruppe "Zur Kritik der bürgerlichen Ideologie" des Instituts für Philosophie und Soziologie der Akademie der Wissenschaften der CSSR und des Zentralinstituts für Philosophie der Akademie der Wissenschaften der DDR.Miloš Havelka (ed.) - 1986 - Prag: [S.N..
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Konservative Ideologie und Politik gegen sozialen Fortschritt und Entspannung: Materialien einer wissenschaftlichen Arbeitstagung der Forschungsgruppe Kritik Bürgerlicher Ideologie und Politik an der Ingenieurhochschule für Seefahrt Warnemünde/Wustrow.Otto Seifert (ed.) - 1986 - Warnemünde: Ingenieurhochschule für Seefahrt Warnemünde/Wustrow.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Wissenschaftlich-technische Revolution und Weltanschauung: 2. Internationale Arbeitstagung der Forschungsgruppe "Wissenschaftlich-Technische Revolution" der Universität "Kyrill und Methodius" Veliko Tirnovo/VR Bulgarien und der Forschungsgruppe "Forschung, Entwicklung, Produktion" der Sektion Marxismus-Leninismus der Friedrich-Schiller-Universität Jena im April 1979 in Jena ; [wissenschaftliche Bearbeitung, Heinz Fritsch].Heinz Fritsch (ed.) - 1980 - Jena: Die Universität.
  8.  13
    Poetik und Hermeneutik im Rückblick: Interviews mit Beteiligten.Petra Boden & Rüdiger Zill (eds.) - 2017 - Paderborn: Wilhelm Fink.
    Die interdisziplinäre Forschungsgruppe "Poetik und Hermeneutik" und ihre Mitglieder haben die geistes- und kulturwissenschaftliche Landschaft der alten Bundesrepublik geprägt wie vielleicht sonst nur noch die Kritische Theorie. Zahlreiche Interviews mit den wichtigsten noch lebenden Akteuren erlauben einen ebenso erkenntnisreichen wie unterhaltsamen Blick hinter die Kulissen von Poetik & Hermeneutik. Unter welchen Bedingungen und mit welchen Absichten wurde die Gruppe von Hans Blumenberg, Clemens Heselhaus, Wolfgang Iser und Hans Robert Jauß ursprünglich gegründet? Wie entfalteten sich Diskussionen und Kontroversen? Wie kam (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  9.  33
    (1 other version)The Emergence of Genetic Prenatal Diagnosis from Environmental Research.Birgit Nemec & Fabian Zimmer - 2019 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 27 (1):39-78.
    Die Geschichte der genetischen Pränataldiagnostik ist bislang als Teil der Geschichte der Humangenetik und deren Neuorientierung als klinisch-laborwissenschaftliche Disziplin in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts betrachtet worden. Anhand neuen Quellenmaterials soll in diesem Beitrag gezeigt werden, dass das Interesse an der Pränataldiagnostik in Westdeutschland auch im Kontext von Forschungen entstand, die sich mit Gefahren für den Menschen in der Umwelt befassten. Anhand der Debatten um die Einrichtung des DFG-Schwerpunktprogramms „Pränatale Diagnostik genetischer Defekte“ 1970 untersuchen wir, wie die Technik der (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  10.  23
    Das Menschenrecht Auf Gesundheit: Normative Grundlagen Und Aktuelle Diskurse.Andreas Frewer & Heiner Bielefeldt (eds.) - 2016 - Transcript Verlag.
    Wie können Menschenrechte im Gesundheitswesen respektiert und umgesetzt werden? Dieser Band, der aus einer Forschungsgruppe der »Emerging Fields Initiative« hervorgegangen ist und Ergebnisse einer langjährigen Kooperation von Expert_innen vorstellt, legt theoretische Grundlagen für das Recht auf Gesundheit und zeigt praktische Anwendungen in nationalen wie auch globalen Zusammenhängen. In Kooperation von Autor_innen aus Philosophie, Medizin, Ethik, Recht und Politikwissenschaft sowie unter Beachtung internationaler Perspektiven - u.a. aus der Weltgesundheitsorganisation - werden zentrale Fragen an der Schnittstelle von Menschenrechten und Medizinethik erörtert. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  11.  7
    Alternativer Umgang mit Alternativen: Aufsätze zu Philosophie und Sozialwissenschaften.Frank Benseler, Bettina Blanck, Rainer Greshoff & Werner Loh - 1994 - Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften.
    Mitte der 80er Jahre bildete sich an der Universitat-Gesamthochschule Pader born eine Diskussionsgruppe, die unzufrieden daIiiber war, wie mit Vielfalt bzw. Alternativen in den Kulturwissenschaften umgegangen wird. Diese Unzufriedenheit bezog sieh auf die verschiedensten Gebiete. Selbst dort, wo vielfiiltige Positionen in Forschung und Lehre dargestellt werden, geschieht dies selten systematisch vergleichend. Auch werden hierbei keine Methoden entwickelt, die herausfinden lassen, ob es sieh bei den verschiedenen Positio nen urn Alternativen handelt und wie unter ihnen gegebeneofalls LOsungen als die vorerst besten (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Exzessive Mimesis: Trompe-l'Œils und andere Überschreitungen der ästhetischen Grenze.Helga Lutz & Bernhard Siegert (eds.) - 2020 - München: Edition Metzel.
    Im Rahmen der interdisziplinären DFG-Forschungsgruppe Medien und Mimesis wird die Kulturtechnik der Mimesis vor dem Hintergrund der aktuellen Medienforschung untersucht. In diesem Band sind die Ergebnisse zum Thema Metamorphosen der Fläche versammelt. Es geht darum, Trompe-l'OEils im Rahmen eines Prozesses der medialen Ausdifferenzierung als Figuren zu entziffern, durch die die zweidimensionale Buchseite (z. B. der mittelalterlichen Stundenbücher ) selbstreferentiell ihre Flächigkeit thematisiert, und die - indem sie zwischen Zwei- und Dreidimensionalität changieren - medial hybride Räume erzeugen. Damit wird die (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  10
    Imaginierte Laien: die Macht der Vorstellung in wissenschaftlichen Expertisen.Priska Gisler (ed.) - 2004 - Weilerswist: Velbrück.
    Die Kommunikation zwischen den Wissenschaften und der Öffentlichkeit verläuft gegenwärtig immer noch schwerfällig. Unterschiedliche Erwartungen auf beiden Seiten führen zu Mißverständnissen und Spannungen. Doch von allen wird die Forderung nach einem intensiveren Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit erhoben. Ein solcher Dialog ist vor allem in Forschungsbereichen zu erwarten, die außerhalb der Universitäten angesiedelt sind und anwendungsorientiertes Wissen für ein Laienpublikum zur Verfügung stellen sollen. Allerdings wird auch dort Wissen häufig für, aber kaum mit der Öffentlichkeit entwickelt und überprüft. Mit welchen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  14.  49
    Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften, written by Stephan Kornmesser und Gerhard Schurz. [REVIEW]Lena Zuchowski - 2017 - Grazer Philosophische Studien 94 (1-2):275-281.
    Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften (kurz MSW) ist eine hoch interessante Aufsatzsammlung, welche an die Arbeit eines von 1996–2002 bestehen Spezialforschungsbereichs an der Universität Salzburg zum Thema „Theorien- und Paradigmenpluralismus in den Wissenschaften“ anknüpft. Die Arbeit dieser Forschungsgruppe und auch die in dem Buch zusammengefassten Untersuchungen zeichnen sich durch einen hohen Grad an Multidisziplinarität aus. MSW enthält Beiträge aus den Politikwissenschaften, den Erziehungswissenschaften, der Musikpädagogik, der Sportwissenschaft, der Linguistik, der Geschichte der Physik, der Soziologie und natürlich auch der Wissenschaftstheorie (...)
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Der wissenschaftlich-technische Fortschritt in der "Sozialismuskritik" bürgerlicher Okonomen.Wolfgang Bohn und Gustav Körner - 1980 - In Heinz Fritsch, Wissenschaftlich-technische Revolution und Weltanschauung: 2. Internationale Arbeitstagung der Forschungsgruppe "Wissenschaftlich-Technische Revolution" der Universität "Kyrill und Methodius" Veliko Tirnovo/VR Bulgarien und der Forschungsgruppe "Forschun. Jena: Die Universität.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Szientismus und Antiszientismus unter den Bedingungen der wissenschaftlich-technischen Revolution.Nikolaj Niklow - 1980 - In Heinz Fritsch, Wissenschaftlich-technische Revolution und Weltanschauung: 2. Internationale Arbeitstagung der Forschungsgruppe "Wissenschaftlich-Technische Revolution" der Universität "Kyrill und Methodius" Veliko Tirnovo/VR Bulgarien und der Forschungsgruppe "Forschun. Jena: Die Universität.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Marxistisch-leninistische Kritik der bürgerlichen Doktrin des "technologischen" Determinismus.Hubert Schulze - 1980 - In Heinz Fritsch, Wissenschaftlich-technische Revolution und Weltanschauung: 2. Internationale Arbeitstagung der Forschungsgruppe "Wissenschaftlich-Technische Revolution" der Universität "Kyrill und Methodius" Veliko Tirnovo/VR Bulgarien und der Forschungsgruppe "Forschun. Jena: Die Universität.
  18. Von der Technik zur Wissenschaft, von der Wissenschaft zur Technik.Stefan Wassilev - 1980 - In Heinz Fritsch, Wissenschaftlich-technische Revolution und Weltanschauung: 2. Internationale Arbeitstagung der Forschungsgruppe "Wissenschaftlich-Technische Revolution" der Universität "Kyrill und Methodius" Veliko Tirnovo/VR Bulgarien und der Forschungsgruppe "Forschun. Jena: Die Universität.
     
    Export citation  
     
    Bookmark