Results for 'Wissenschaftliche Wissenschaftliche'

932 found
Order:
  1.  17
    Beilage zum achtzehnten Jahresbericht der philosophischen Gesellschaft an der Universitat zu Wien.Wissenschaftliche Wissenschaftliche - 1907 - Philosophical Review 16:554.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  13
    Beilage zum neunzehnten Jahresbericht der philosophischen Gesellschaft an der Universitat zu Wien.Wissenschaftliche Wissenschaftliche - 1907 - Philosophical Review 16:659.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Vierter internationaler kongress for einheit der wissen-schaft, girton college, cambridge (england) 14.-19. Juli 1938.Die Wissenschaftliche Sprache - 1938 - Journal of Unified Science (Erkenntnis) 7:135.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. The myth of representation.Ludwig-Maximilians-Universität München Matthias Brinkmann Wissenschaftlicher Mitarbeiter & Germany München - forthcoming - Jurisprudence:1-17.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Biblische hermeneutik und historische erklärung.Lodewuk Meyer Und Benedikt de Spinoza, Über Norm & Methode Und Ergebnis Wissenschaftlicher - 1995 - Studia Spinozana: An International and Interdisciplinary Series 11:227.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Georg Geismann.Guido Löhrer & Menschliche Würde Wissenschaftliche Geltung - 1999 - Kant Studien 90:494-499.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  15
    Gute Wissenschaftliche Praxis: Eine Philosophische Untersuchung Am Fallbeispiel der Biomedizinischen Forschung.Alexander Christian - 2020 - Boston: De Gruyter.
    Forschungsskandale und Diskussionen über Strukturprobleme der Biomedizin evozieren oft die Forderung nach mehr Verantwortung in der Forschung und der Einhaltung von Prinzipien guter wissenschaftlicher Praxis. Doch was genau ist „gute wissenschaftliche Praxis“ und wie kann die Forschungsgemeinschaft Verantwortung für die Verlässlichkeit von Forschungs- und Publikationsprozessen übernehmen? Die vorliegende Untersuchung beantwortet diese Fragen in Form einer prinzipienbasierten Forschungsethik. Durch Fallstudien über Datenfälschung in der Stammzellenforschung, Datenunterdrückung in der Influenzaforschung und die Kontamination von Zellkulturen in der Krebsforschung wird insbesondere gezeigt, dass (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Wissenschaftlicher und moralischer Realismus.Leon-Philip Schäfer - 2023 - Paderborn: Brill | Mentis.
    Die unvoreingenommene Suche nach der Wahrheit bildet nicht allein das Leitmotiv der Wissenschaft, sondern kann auch in der Ethik eine entsprechende Relevanz entfalten. Wer eine solche Auffassung näher beleuchten will, ist gut beraten, auf die Realismus-Debatten aus der modernen Philosophie zu rekurrieren und ihre oftmals vernachlässigten Verbindungen in den Blick zu nehmen. Das Buch leistet eine derartige Zusammenführung und macht den wissenschaftlichen und den moralischen Realismus in einem größeren Zusammenhang sichtbar, indem es deren wahrheitstheoretischen Grundgedanken herausarbeitet und sich gegen eine (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  5
    Wissenschaftliche richtungen und philosophische probleme im dreizehnten jahrhundert.Georg Hertling - 1910 - München,: K. B. Akademie der wissenschaften.
    Excerpt from Wissenschaftliche Richtungen und Philosophische Probleme: Im Dreizehnten Jahrhundert Ein weiter Abstand trennt den Wissenschaftsbetrieb der modernen Welt von dem des abendlandischen Mittelalters. Das Interesse der Gegenwart gilt der vor unseren Sinnen ausgebreiteten raumlich-zeitlichen Welt. Sie wollen wir in immer wachsendem Umfange erkennen, die einzelnen Gebilde in ihrer charakteristischen Eigenart wie nach den gegenseitigen Beziehungen der Ahnlichkeit und Verschiedenheit erfassen, in den gleichformig wiederkehrenden Ereignissen. grossen wie kleinen, die Kegel des Ablaufs feststellen, in moglichster Vollstandigkeit die Bedingungen ausfindig (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  7
    Das "wissenschaftliche Ethos" als Sonderethik des Wissens: über das Zusammenwirken von Wissenschaft und Journalismus im gesellschaftlichen Problemlösungsprozess.Helmut F. Spinner - 1985 - Mohr Siebeck.
    Spine title: Das "wissenschaftliche Ethos.".
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  11. Wissenschaftliches Denken, das Rätsel Bewusstsein und pro-religiöse Ideen.Alfred Gierer - 2019 - Würzburg, Germany: Königshausen&Neumann.
    Diese Schrift enthält eine Reihe von sieben Artikeln, in der es um die Beziehung der Wissenschaften zu aufgeklärten, liberalen Formen religiöser Vorstellungen geht. Im Gegensatz zu verbreiteten Ansichten zumal des vorigen Jahrhunderts führt die moderne Naturwissenschaft zu einer zwar weitgehenden, aber prinzipiell nicht vollständigen Erklärung der Wirklichkeit. Sie kann die Rätselhaftigkeit der Welt für uns Menschen nicht aufheben; die Grundfähigkeiten des menschlichen Denkens sind schließlich nicht nur Gegenstand der Wissenschaft, sondern auch Voraussetzungen jeder wissenschaftlichen Tätigkeit. Auf der „meta-theoretischen“, nämlich der (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  8
    Bausteine wissenschaftlicher Weltauffassung: Lecture Series/Vorträge des Instituts Wiener Kreis 1992-1995.Friedrich Stadler - 1997 - Springer Verlag.
    Die Beiträge internationaler WissenschaftlerInnen behandeln die aktuelle Lage der aus Österreich stammenden Strömungen des Logischen Empirismus, des Kritischen Rationalismus und der analytischen Sprach- und Wissenschaftstheorie. Eingebettet in theoretische Abhandlungen finden sich biographische Artikel zu einigen der wichtigsten und mit Österreich eng verbundenen Philosophen der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts: Popper, Feyerabend, Carnap, Neurath und Zilsel. Insgesamt liefern die Beiträge, dem Titel entsprechend, aufeinander bezogene Bausteine für ein dynamisches, offenes wissenschaftliches Weltbild, welches sich der logisch-rationalen Analyse und der kritisch-empirischen Aufklärung verpflichtet fühlt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  17
    Wissenschaftliche Grundlagen des Rechnens.Hans Schubart - 1966 - Frankfurt a.: M., Hamburg, Salle.
  14.  70
    Wissenschaftliche weltauffassung -- der Wiener kreis.Henk L. Mulder - 1968 - Journal of the History of Philosophy 6 (4):386-390.
    In der Geschichte des Wiener Kreises lässt sich eine private und eine öffentliche Phase unterscheiden. Die private Phase ist 1929 zu Ende. Im Sommer dieses Jahres beschliessen die Mitglieder mit ihrer Philosophie der wissenschaftlichen Weltauffassung vor die Öffentlichkeit zu treten.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   18 citations  
  15.  6
    Die wissenschaftliche Idee: ein Entwurf über ihre Form.Helmuth Plessner - 1973 - Kraus Reprint.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  8
    Wissenschaftliche Erkenntnis und Wissensgewissheit im wissenschaftsphilosophischen Diskurs von ca. 1230 bis um 1350.Theodor Wolfram Köhler - 2022 - Boston: Brill.
    The monograph offers an in-depth, source-oriented presentation and analysis of the complex discussions that took place between ca. 1230 and 1350 on the differentiation and expansion of the structural concept of scientific knowledge and certainty in lifeworld-contingent areas of investigation. It makes transparent a development in the course of which a graduated, multidimensional conception of knowledge and certainty emerges. In the process, the masters gain pioneering insights into the philosophy of science. Starting from the key data provided by Aristotle, the (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  5
    Wissenschaftlicher Reduktionismus und die Rassentheorie von Christoph Meiners: ein Beitrag zur Geschichte der verlorenen Metaphysik in der Anthropologie.Sabine Vetter - 1997 - Aachen: Wissenschaftsverlag Mainz.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  22
    Wissenschaftliche Revolution und gesellschaftlicher Wandel.Wolfgang Krohn - 2010 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 18 (3):329-335.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  19.  40
    Popular-wissenschaftliche Vorlesungen, 4. Aufl.Ernst Mach - 1910 - Philosophical Review 19:676.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  20. Fechners wissenschaftlich-philosophische weltauffassung.Michael Heidelberger - manuscript
    Wenn hier Fechners Philosophie als „wissenschaftlich-philosophische Weltauffassung“ bezeichnet wird, dann soll damit gesagt werden, dass Fechner mit seiner Philosophie einen wissenschaftlichen Anspruch verfolgt hat und dass sie tatsächlich auf einem weltanschauungsfreien Fundament ruht. Ich möchte sogar so weit gehen zu behaupten, dass Fechner damit zur Tradition der „wissenschaftlichen Philosophie“ des 19. Jahrhunderts zu rechnen ist, deren folgenreichstes späteres Produkt im 20. Jahrhundert der logische Empirismus darstellt. Der „Wiener Kreis“ als die bekannteste Schule dieser Tradition bediente sich (in seinem Manifest von (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Wissenschaftliche Lehrbücher – Warum Revolutionen unsichtbar sind.Nicola Mößner - forthcoming - In Markus Seidel, Klassiker auslegen: Thomas S. Kuhn: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. de Gruyter.
  22.  8
    VII. Wissenschaftliche Theorien.Thomas Bartelborth - 1996 - In Begründungsstrategien: Ein Weg Durch Die Analytische Erkenntnistheorie. De Gruyter. pp. 269-302.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  17
    (1 other version)Das wissenschaftliche Weltbild und sein narratives Gegenstück.Alex Burri - 2014 - In Ingrid Vendrell Ferran & Christoph Demmerling, Wahrheit, Wissen und Erkenntnis in der Literatur. Philosophische Beiträge. Berlin: De Gruyter. pp. 25-40.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  8
    (1 other version)Die wissenschaftliche Bedeutung der phänomenologischen Rechtsphilosophie.Julias Kraft - 1926 - Kant Studien 31 (1-3):286-296.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  10
    Wissenschaftliche Erklärung: Ansätze zu einer logisch-pragmatischen Wissenschaftstheorie.Gerhard Schurz - 1983
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  26.  54
    Wie wissenschaftlich ist die Rechtswissenschaft?: Gibt es eine bindende Methodenlehre?Axel Adrian - 2010 - Rechtstheorie 41 (4):521-548.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Wissenschaftliches Arbeiten: theoretische Grundlagen u. prakt.Winfried Böttcher - 1973 - Düsseldorf : Droste,: Edited by Johannes Zielinski.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  37
    Wissenschaftliche Kreativität Empirische und wissenschaftspraktische Hinweise.Bernward Joerges - 1977 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 8 (2):383-404.
    Scientific creativity, i.e. the production of new and socially effective empirical knowledge, can itself be subjected to empirical analysis. Research on the determinants of creative work in science suggests that the internal and external world of creative scientists is characterised by a series of tensions or "oppositions of forces" which "normally" cannot be integrated. Conversely, creative work in science can be understood as the provision of new answers to scientific problems where conventional answers are no longer sufficient to reduce incongruities (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  6
    Wissenschaftliche Erkenntnis und gesellschaftliche Normen.Bernhard Lauth - 1997 - München: Utz.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Populär-Wissenschaftliche Vorlesungen. E. Mach - 1924 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 4 (6):49-50.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  31.  17
    Wissenschaftlicher Realismus: Eine Studie zur Realismus-Antirealismus-Debatte in der neueren Wissenschaftstheorie.Christian Suhm - 2004 - De Gruyter.
    Die Debatte um den wissenschaftlichen Realismus spielt seit einigen Jahrzehnten eine prominente Rolle in der Wissenschaftsphilosophie. In ihrem Mittelpunkt steht die Frage, ob die erfolgreichen Theorien der modernen Naturwissenschaften eine mindestens annäherungsweise wahre Beschreibung einer von uns unabhängigen physischen Wirklichkeit liefern. In der vorliegenden Studie wird der Versuch unternommen, eine Strategie zur Verteidigung des wissenschaftlichen Realismus zu entfalten, die einige der gängigen Einwände zu entkräften vermag. Die entscheidende Rolle kommt dabei der Ausarbeitung eines realistischen Beobachtungsbegriffs für die Naturwissenschaften zu. Des (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  32.  16
    Wissenschaftlicher Fortschritt: Eine Studie Über Die Ökonomie der Forschung.Nicholas Rescher - 1982 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  33. Die wissenschaftliche Hypothese.Helmut Korch (ed.) - 1972 - Berlin,: Deutscher Verlag der Wissenschaften.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  7
    8 Wissenschaftliches Rechnen: Simulationen mittels mathematischer Modelle.Steffen Börm - 2015 - In Ivor Nissen & Bernhard Thalheim, Wissenschaft Und Kunst der Modellierung: Kieler Zugang Zur Definition, Nutzung Und Zukunft. De Gruyter. pp. 139-158.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. (2 other versions)Wissenschaftliche Kant-Veranstaltungen 1982-1984.M. Caimi - 1987 - Kant Studien 78 (1):131.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  7
    Wissenschaftliche Bildung: Anspruch und Wirklichkeit.Jürgen Eckardt Pleines - 2004 - New York: G. Olms.
    Die vorliegende Studie zum Problem einer wissenschaftlichen Bildung, die hoheren Anforderungen subjektiv und objektiv genugte, erhebt nicht den Anspruch, den Gegenstand in geistesgeschichtlicher und systematischer Hinsicht vollstandig darzustellen. Wohl aber will sie in verschiedenen Anlaufen auf eine philosophisch-didaktische Fragestellung aufmerksam machen, die uns trotz aller Fortschritte in den Einzelwissenschaften zu entgleiten droht. Dabei kann beim gegenwartigen Stand der offentlichen Diskussion nicht einmal mit Sicherheit ausgemacht werden, was uberhaupt auf dem Hintergrund der eigenen Geschichte unter einer wissenschaftlichen Bildung zu verstehen ist, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  16
    Aspekte wissenschaftlicher Erklärung.Carl Gustav Hempel - 1977 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  38. Elektronisches Publizieren und Bewertung wissenschaftlicher Expertise.Nicola Mößner & Klaus Erlach - 2024 - Zenodo.
    Das Positionspapier adressiert Probleme und Schwierigkeiten, die sich aus dem elektronischen Publizieren und den derzeitigen bibliometrischen Bewertungsverfahren wissenschaftlicher Expertise ergeben. Hierzu zählen u.a. der ‚Markt‘ der Informationen (Stichwort: Verlagsoligopole), das Wissenschaftler:innen-Tracking und die Metrisierung der Wissenschaft. -/- Es richtet sich insbesondere an Vertreter:innen die akademischen Philosophie als Fachdisziplin. Das Papier enthält Empfehlungen dazu, wie die identifizierten Problempunkte innerhalb der Disziplin lösungsorientiert angegangen werden können. Folgende Punkte werden zur Diskussion gestellt: -/- - Diamond-Open-Access im Bereich des elektronischen Publizierens: Infrastruktur in die (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  19
    Wissenschaftlich-technische Revolution und wachsende gesellschaftliche Verantwortung des Wissenschaftlers im Sozialismus.Heidemarie Dießner & Axel Holz - 1990 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 38 (2).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  6
    Eine wissenschaftliche Akademie für China: Briefe des Chinamissionars Joachim Bouvet S.J. an Gottfried Wilhelm Leibniz und Jean-Paul Bignon über die Erforschung der chinesischen Kultur, Sprache und Geschichte.Jean-Paul Bignon, Joachim Bouvet, Claudia von Collani & Gottfried Wilhelm Leibniz - 1989
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Wissenschaftliche Philosophie im Exil: Cassirer und der Wiener Kreis nach 1933.Thomas Mormann - 2016 - Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis 23:159 - 179.
  42. Das wissenschaftliche Denken in der Theologie.C. V. Bormann - 1972 - Philosophisches Jahrbuch 79 (1):19-38.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Handlungsbedingungen wissenschaftlicher Forschung.G. Frey - 1980 - Philosophia Naturalis 18 (1):38.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Wissenschaftlich-weltanschauliche Grundorientierung für den Naturwissenschaftler.Klaus Fuchs - 1982 - In Hans-Jürgen Treder, Friedrich Engels und die wegweisende Bedeutung der Philosophie für die Naturwissenschaft. Berlin: Akademie Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  1
    Wissenschaftliche Askese und latente Wertepräferenz bei Hans Kelsen.Wilfried Schneider - 1996 - [Freiburg: Univ. Freiburg].
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  4
    Wissenschaftlich-technische und soziale Revolution.Tončo Trendafilov - 1976 - Frankfurt/Main: Verlag Marxistische Blätter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Philosophie, Politik und Wissenschaftliche Weltauffassung.Barry Smith - 2000 - Grazer Philosophische Studien 58 (1):1-22.
    Die Entwicklung der Philosophie in Österreich unterscheidet sich in markanter Weise von der Hauptlinie der philosophischen Entwicklung in Deutschland. Dabei fällt bei der österreichischen Philosophie vor allem die konsequente Orientierung an den Wissenschaften auf. In der philosophiegeschichtlichen Forschung sind für diese Besonderheit der österreichischen Philosophie z. B. von Otto Neurath, Rudolf Haller, Friedrich Stadier und J.C. Nyiri verschiedene Erklärungen vorgeschlagen worden. In diesen spielen in jeweils unterschiedlicher Weise Faktoren der spezifisch österreichischen Entwicklungen in historischer, institutioneller, politischer und religiöser Hinsicht eine (...)
    Direct download (7 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  48. Wiener wissenschaftliche Weltanschauungen - zwischen Wissenschaft, Philosophie, Politik und "Leben".Thomas Mormann - 2013 - In Elisabeth Nemeth & Friedrich Stadler, Die Europäische Wissenschaftsphilosophie Und Das Wiener Erbe. Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis Band 18, 105 - 127, Springer.
  49. Wissenschaftliche Weltauffassung zwischen Sozialrevolution und Sozialreform: Überlegungen zu Otto Neuraths sozialistischem Zentralismus.E. Nemeth - 1990 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 24 (61):73-90.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  50.  11
    VIII. Wissenschaftliche Erklärungen.Thomas Bartelborth - 1996 - In Begründungsstrategien: Ein Weg Durch Die Analytische Erkenntnistheorie. De Gruyter. pp. 303-346.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 932