Results for 'Wolfgang Scheibe'

954 found
Order:
  1.  4
    Die Strafe als Problem der Erziehung.Wolfgang Scheibe - 1967 - Weinheim u. Berlin,: Beltz.
  2.  5
    Logik, Ethik, Theorie der Geisteswissenschaften.Günther Patzig, Erhard Scheibe & Wolfgang Wieland (eds.) - 1977 - Hamburg: Meiner.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  3. Das Absolute und die Wirklichkeit in Schellings Philosophie. Mit der Erstedition einer Handschrift aus dem Berliner Schelling-Nachlaß. Quellen und Studien zur Philosophie. Band 7. [REVIEW]Günther Patzing, Erhard Scheibe, Wolfgang Wieland & Barbara Loer - 1976 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 30 (4):633-634.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  11
    Wohlgeordnete Freiheit: Immanuel Kants Rechts- und Staatsphilosophie.Wolfgang Kersting - 1984 - De Gruyter.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  5.  30
    Bolzanos Propositionalismus.Markus Textor - 1996 - New York: Walter de Gruyter.
    In der 1970 gegr ndeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien ver ffentlicht. Gr ndungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), G nther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von J rgen Mittelstra mitherausgegeben.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   21 citations  
  6.  15
    Der Begriff des Skeptizismus: Seine Systematischen Formen, Die Pyrrhonische Skepsis Und Hegels Herausforderung.Dietmar Hermann Heidemann - 2007 - Walter de Gruyter.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe, Günther Patzig und Wolfgang Wieland. Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  7.  14
    Lockes Sprachkonzeption.Martin Lenz - 2009 - De Gruyter.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe, Günther Patzig und Wolfgang Wieland. Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  8.  21
    Das Älteste Systemprogramm des Deutschen Idealismus: Rezeptionsgeschichte Und Interpretation.Frank-Peter Hansen - 1989 - New York: De Gruyter.
    The series, founded in 1970, publishes works which either combine studies in the history of philosophy with a systematic approach or bring together systematic studies with reconstructions from the history of philosophy. Monographs are published in English as well as in German. The founding editors are Erhard Scheibe (editor until 1991), Günther Patzig (until 1999) and Wolfgang Wieland (until 2003). From 1990 to 2007, the series had been co-edited by Jürgen Mittelstraß.
  9.  13
    Kants Konstitutionstheorie und die transzendentale Deduktion.Malte Hossenfelder - 1978 - New York: de Gruyter.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  10.  18
    Kants Logik: Eine Interpretation auf der Grundlage von Vorlesungen, veröffentlichten Werken und Nachlaß.Rainer Stuhlmann-Laeisz - 1976 - New York: De Gruyter.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  11.  17
    Platons Dialektik: die frühen und mittleren Dialoge.Peter Stemmer - 1992 - New York: Walter de Gruyter.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   12 citations  
  12.  8
    Die Spur des Zeichens: das Zeichen und seine Funktion in der Philosophie des Mittelalters und der frühen Neuzeit.Stephan Meier-Oeser - 1997 - New York: Walter de Gruyter.
    In der 1970 gegr ndeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien ver ffentlicht. Gr ndungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), G nther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von J rgen Mittelstra mitherausgegeben.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  13.  35
    Kants Theorie des reinen Geschmacksurteils.Christel Fricke - 1990 - New York: Walter de Gruyter.
    The series, founded in 1970, publishes works which either combine studies in the history of philosophy with a systematic approach or bring together systematic studies with reconstructions from the history of philosophy. Monographs are published in English as well as in German. The founding editors are Erhard Scheibe (editor until 1991), Günther Patzig (until 1999) and Wolfgang Wieland (until 2003). From 1990 to 2007, the series had been co-edited by Jürgen Mittelstraß.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  14.  19
    Was sind Ereignisse?: eine Studie zur analytischen Ontologie.Ralf Stoecker - 1992 - Berlin, Deutschland; New York, USA: de Gruyter.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  15.  6
    Autonomie und Autokratie: über Kants Metaphysik der Sitten.Peter König - 1994 - New York: Walter de Gruyter.
    In der 1970 gegr ndeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien ver ffentlicht. Gr ndungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), G nther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von J rgen Mittelstra mitherausgegeben.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  16.  14
    Platons 'Parmenides': Probleme der Interpretation.Rudolf P. Hägler - 1983 - De Gruyter.
    In der 1970 gegr ndeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien ver ffentlicht. Gr ndungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), G nther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von J rgen Mittelstra mitherausgegeben.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  17.  9
    Kants Gesinnungsethik.Harald Köhl - 1990 - New York: Walter de Gruyter.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  18.  8
    Synthesis bei Kant: das Problem der Verbindung von Vorstellungen und ihrer Gegenstandsbeziehung in der "Kritik der reinen Vernunft".Hansgeorg Hoppe - 1983 - New York: Walter de Gruyter.
    The series, founded in 1970, publishes works which either combine studies in the history of philosophy with a systematic approach or bring together systematic studies with reconstructions from the history of philosophy. Monographs are published in English as well as in German. The founding editors are Erhard Scheibe (editor until 1991), Günther Patzig (until 1999) and Wolfgang Wieland (until 2003). From 1990 to 2007, the series had been co-edited by Jürgen Mittelstraß.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  19.  18
    Freiheit Und Determinismus: Ein Philosophischer Kommentar Zu Ciceros Schrift de Fato.Magnus Schallenberg - 2008 - Walter de Gruyter.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe, Günther Patzig und Wolfgang Wieland. Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  20.  9
    Kant und das Problem der Gesetzmässigkeit der Natur.Bernhard Thöle - 1991 - New York: de Gruyter.
    In der 1970 gegr ndeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien ver ffentlicht. Gr ndungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), G nther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von J rgen Mittelstra mitherausgegeben.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  21.  4
    Karl Rosenkranz: Briefe 1827 bis 1850.Joachim Butzlaff (ed.) - 1994 - New York: De Gruyter.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  11
    Kants Theorie des geometrischen Gegenstandes: Untersuchungen über die Voraussetzungen der Entdeckbarkeit geometrischer Gegenstände bei Kant.Rainer Enskat - 1978 - De Gruyter.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  10
    Apperzeption und Einbildungskraft: die Auseinandersetzung mit der theoretischen Philosophie Kants in Fichtes früher Wissenschaftslehre.Christian Hanewald - 2001 - New York: W. de Gruyter.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  30
    Humes verborgener Rationalismus.Lothar Kreimendahl - 1982 - New York: Berlin & New York.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25.  11
    Handeln wider besseres Wissen: eine Diskussion klassischer Positionen.Thomas Spitzley - 1992 - New York: Walter de Gruyter.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  26.  13
    Kritik und Praxis: zur Geschichte d. Kritikbegriffs von Kant bis Marx.Kurt Röttgers - 1974 - New York: De Gruyter.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  27.  24
    Der propositionale Wahrheitsbegriff im 14. Jahrhundert (Quellen und Studien zur Philosophie, Bd. 33).Dominik Perler - 1992 - Berlin & New York: W. de Gruyter.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe, Günther Patzig und Wolfgang Wieland. Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  28.  16
    Individuum und Gemeinschaft bei Hegel.Henning Ottmann - 1977 - New York: Walter de Gruyter.
    In der 1970 gegr ndeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien ver ffentlicht. Gr ndungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), G nther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von J rgen Mittelstra mitherausgegeben.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  29.  7
    Platons "Parmenides": Probleme der Interpretation.Rudolf-Peter Hägler - 1983 - New York: de Gruyter.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  30.  7
    Die Transformation des klassischen Seinsverständnisses: Studien zur Vorgeschichte des neuzeitlichen Seinsbegriffs im Mittelalter.Rolf Schönberger - 1986 - New York: de Gruyter.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  31.  7
    Leibniz' Auffassung des menschlichen Verstandes (intellectus): eine Untersuchung zum Standpunktwechsel zwischen "système commun" und "système nouveau" und dem Versuch ihrer Vermittlung.Werner Schüssler - 1992 - New York: W. de Gruyter.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  14
    Sinn als Bedeutung: bedeutungstheoretische Untersuchungen zur Psychoanalyse Sigmund Freuds.Achim Stephan - 1989 - Walter de Gruyter.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  17
    Fallgesetz und Massebegriff: Zwei wissenschaftshistorische Untersuchungen zur Kosmologie des Johannes Philoponus.Michael Wolff - 1971 - Berlin: De Gruyter.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  34.  9
    Die Ousia-Lehren des Aristoteles: Untersuchungen zur Kategorienschrift und zur Metaphysik.Dirk Fonfara - 2003 - New York: Walter de Gruyter.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  35.  7
    Die Aristotelische Modaltheorie.Gerhard Seel - 1982 - New York: Walter de Gruyter.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  36.  12
    Geschichte als Entwicklung?: zur Kritik des geschichtsphilosophischen Entwicklungsdenkens.Andreas Cesana - 1988 - New York: Walter de Gruyter.
    In der 1970 gegr ndeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien ver ffentlicht. Gr ndungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), G nther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von J rgen Mittelstra mitherausgegeben.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  17
    Das Absolute und die Wirklichkeit in Schellings Philosophie: Mit der Erstedition einer Handschrift aus dem Berliner Schelling-Nachlass.Barbara Loer - 1974 - New York: De Gruyter.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  38.  17
    Ästhetische Autonomie als Abnormität: kritische Analysen zu Schopenhauers Ästhetik im Horizont seiner Willensmetaphysik.Barbara Neymeyr - 1996 - New York: Walter de Gruyter.
    The series, founded in 1970, publishes works which either combine studies in the history of philosophy with a systematic approach or bring together systematic studies with reconstructions from the history of philosophy. Monographs are published in English as well as in German. The founding editors are Erhard Scheibe (editor until 1991), Günther Patzig (until 1999) and Wolfgang Wieland (until 2003). From 1990 to 2007, the series had been co-edited by Jürgen Mittelstraß.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  39.  12
    Leibniz' Auffassung des menschlichen Verstandes (intellectus): Eine Untersuchung zum Standpunktwechsel zwischen "système commun" und "système nouveau" und dem Versuch ihrer Vermittlung.Werner Schüßler - 1992 - New York: De Gruyter.
    In der 1970 gegr ndeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien ver ffentlicht. Gr ndungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), G nther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von J rgen Mittelstra mitherausgegeben.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  9
    Substanz und Qualität: Ein Beitrag zur Interpretation der plotinischen Traktate VI,1, 2 und 3.Klaus Wurm - 1973 - New York: De Gruyter.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41.  9
    Selbstbewußtsein und Unbewußtes: Studien zu Freud und Heidegger.Martin Bartels - 1976 - De Gruyter.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  11
    Personen und Identitäten.Dieter Teichert - 2000 - Berlin: de Gruyter.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  43.  10
    Substanz und Qualität: ein Beitr. z. Interpretation d. plotin. Traktate VI 1, 2 u. 3.Klaus Wurm - 1973 - New York: de Gruyter.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  20
    Was Freiheit Zu Recht Macht: Manuale des Politischen.Rainer Schäfer - 2014 - Boston: De Gruyter.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  45.  8
    Methodo scientifica pertractatum: mos geometricus und Kalkülbegriff in der philosophischen Theorienbildung des 17. und 18. Jahrhunderts.Hans Werner Arndt - 1971 - ISSN.
    The series, founded in 1970, publishes works which either combine studies in the history of philosophy with a systematic approach or bring together systematic studies with reconstructions from the history of philosophy. Monographs are published in English as well as in German. The founding editors are Erhard Scheibe (editor until 1991), Günther Patzig (until 1999) and Wolfgang Wieland (until 2003). From 1990 to 2007, the series had been co-edited by Jürgen Mittelstraß.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  46.  6
    Kants Theorie des geometrischen Gegenstandes: Unters. über d. Voraussetzungen d. Entdeckbarkeit geometr. Gegenstände bei Kant.Rainer Enskat - 1978 - ISSN.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  59
    (1 other version)A comparison of two recent views on theories.Erhard Scheibe - 1982 - Theoretical Medicine and Bioethics 3 (2):233-253.
  48.  18
    Catering to the Needs of an Aging Workforce: The Role of Employee Age in the Relationship Between Corporate Social Responsibility and Employee Satisfaction.Susanne Scheibe, Eric Rietzschel, Rob Eijbergen & Barbara Wisse - 2018 - Journal of Business Ethics 147 (4):875-888.
    Contemporary organizations often reciprocate to society for using resources and for affecting stakeholders by engaging in corporate social responsibility. It has been shown that CSR has a positive impact on employee attitudes. However, not all employees may react equally strongly to CSR practices. Based on socio-emotional selectivity theory, we contend that the effect of CSR on employee satisfaction will be more pronounced for older than for younger employees, because CSR practices address those emotional needs and goals that are prioritized when (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  49.  4
    Physik, Philosophie und die Einheit der Wissenschaften: für Erhard Scheibe.Erhard Scheibe, Lorenz Krüger & Brigitte Falkenburg - 1995
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  96
    Popper and quantum logic.Erhard Scheibe - 1974 - British Journal for the Philosophy of Science 25 (4):319-328.
1 — 50 / 954