Results for 'analytisch'

605 found
Order:
  1.  22
    (1 other version)Analytische Einführung in Die Erkenntnistheorie.Thomas Grundmann - 2008 - Boston: Walter de Gruyter.
    Diese Analytische Einführung behandelt die wichtigsten Grundfragen und -probleme der Erkenntnistheorie und enthält eine ausführliche Darstellung von Positionen und Argumenten aus der gegenwärtigen Diskussion. Sie richtet sich an Studierende der Philosophie und anderer Fachgebiete, bietet aber auch für philosophische Kenner eine gewinnbringende kritische Orientierung. Für die zweite Auflage wurde der Text vollständig überarbeitet, um die jüngsten Entwicklungen im Themenfeld zu berücksichtigen. Am Ende jedes Kapitels gibt es nun Studienfragen zur selbständigen Rekapitulation und kommentierte Hinweise auf wichtige neue und weiterführende Literatur. (...)
    No categories
  2. Die Philosophische Praxis – analytisch oder kontinental? Anregungen von Wittgenstein.Donata Romizi & Esther Ramharter - 2014 - In H. Wiltsche S. Rinofner-Kreidl (ed.), Analytische und Kontinentale Philosophie: Perspektiven und Methoden, Beiträge des 37. Internationalen Wittgenstein Symposiums.
    Unter Philosophischer Praxis versteht man professionell betriebene philosophische Lebensberatung. In diesem Artikel werden eine kontinentale Konzeption von Philosophischer Praxis und eine analytische – anhand von Aufsätzen von Gerd Achenbach und Ben Mijuskovic – gegenübergestellt und mit einigen Bemerkungen Wittgensteins in Beziehung gesetzt. Es zeigt sich, dass diese Bemerkungen als Korrektiv sowohl der kontinentalen als auch der analytischen Auffassung gelesen werden können.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Trivialisiert die Annahme analytischer Sätze den wissenschaftlichen Fortschritt?Olaf L. Müller - 1997 - In Cognitio Humana - Dynamik des Wissens und der Werte. XVII. Deutscher Kongress für Philosophie. Workshop-Beiträge Band 1. Berlin, Deutschland: pp. 603-610.
    Analytische Sätze, die kraft Definition wahr sein sollen, schaden der Naturwissenschaft oder trivialisieren ihren Fortschritt: So lautet einer der Kritikpunkte, die Quine in seinem Feldzug gegen die Unterscheidung zwischen synthetischen und analytischen Sätzen vorgebracht hat. Sie schaden, so Quine, weil sie nicht revidiert werden dürfen und damit die Wahlfreiheit beim Theorienwandel über Gebühr einschränken. (Hätte sich z.B. Einstein vom analytischen Status der newtonischen Impulsdefinition beeindrucken lassen, so hätte er die Relativitätstheorie nicht formulieren können). Oder sie trivialisieren den Fortschritt, weil sich (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4.  15
    (1 other version)Analytische Einführung in Die Ethik.Dieter Birnbacher - 2007 - Berlin: De Gruyter.
    Review text: "... ist diese Einführung als solche uneingeschränkt zu empfehlen, da sie ihrem "analytischen? Charakter im besten Sinne des Wortes gerecht wird."Werner Wolbert in: Salzburger Theologische Zeitschrift 2/2008.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   24 citations  
  5. Analytische Erkenntnistheorie.Arthur Pap - 1956 - British Journal for the Philosophy of Science 7 (26):176-177.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  6.  23
    Die analytische Situation als dynamisches Feld.Madeleine Baranger & Willy Baranger - 2018 - Psyche 72 (9-10):734-784.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  7. Analytische Geschichtsphilosophie. Eine kritische Einführung.[author unknown] - 1976 - Tijdschrift Voor Filosofie 38 (2):332-333.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Analytischer Kommentar zu Hegels Phänomenologie des Geistes: Die Architektonik des erscheinenden Wissens.Claus Artur Scheier - 1980.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  43
    (2 other versions)Analytischer versus konstruktiver wissenschaftsbegriff.Harald Wohlrapp - 1975 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 6 (2):252-275.
    The paper consists of three parts. The aim of the first part is to depict the concept of science in the analytic philosophy of science to point out its characteristic defects. The second part shows how the constructive philosophy of science is able to avoid these defects by honouring not special modes of research but speicial modes of foundation of results in research with its criteria for science. The third part finally refutes the main counter-arguments of analytic philosophy of science (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  10.  6
    Analytische Philosophie: Anspruch und Wirklichkeit eines Programms.Michael Otte - 2014 - Hamburg: Meiner.
    Anstelle einer Einleitung: ein Thema und eine Sichtweise desselben -- Analytische Philsophie zwischen Sprache, Logik und Mathematik -- Die analytische Philosophie und das Phänomenon der Komplementarität -- Kant, Bolzano und Peirce: die Unterschedung des Analytischen und Synthetischen, oder: von der Erkenntnistheorie zur Semantik und Zeichentheorie -- Ernst Cassirer und die Entwicklung von Analyse und Synthese seit Descartes und Leibniz -- Bertrand Russell (1872-1970) -- Die naturalisierte Erkenntnistheorie zwischen Wiener Kries und Pragmatismus: Willard Van Orward [sic] Quine -- Richard Rorty: der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  7
    Analytische Erkenntnistheorie; kritische Übersicht über die neueste Entwicklung in USA und England.Arthur Pap - 1955 - Wien,: Springer.
    1m Studienjahr 1953/54 hielt ich an der Universitat Wien als Gast­ professor Vorlesungen und Seminare uber die gegenwartige analytische Philosophie in USA und England. Auf Grund einer Einladung durch die philosophische Fakultat, die hauptsachlich der Initiative von em. o. o. Professor Dr. VICTOR KRAFT zu verdanken war, wurde mir zu diesem Zweck yom amerikanischen State Department ein "Fulbright"­ Stipendium gewahrt. Das vorliegende Buch entsprang dieser Tatigkeit. Es ware jedoch ohne die sachverstandige und enthusiastische Mitarbeit von Dr. PAUL FEYERABEND, dem ich (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  17
    Analytische Einführung in Die Philosophie des Geistesanalytic Introduction to the Philosophy of Mind.Ansgar Beckermann - 2008 - Walter de Gruyter.
    Dieerfolgreiche Einführung in die Philosophie des Geistes liegt mit diesem Bandnun in der dritten, nochmals überarbeiteten Auflage vor. Das Studienbuch informiert in systematischer Orientierung über den gegenwärtigen Stand der Diskussion. Die Grundfragen, die mit dem Leib-Seele-Problem verbunden sind, die zu diesen Fragen vertretenen Positionen sowie die entsprechenden Argumente und Gegenargumente werden knapp, aber so umfassend dargestellt, dass sich die Leser einen zuverlässigen Überblick verschaffen können.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  13. Analytische Geschichtsphilosophie: eine krit. Einf.Karl Acham - 1974 - München: Alber.
  14.  52
    Eine analytische Interpretation von Kants 'ich denke'.Arnulf Deppermann - 2001 - Kant Studien 92 (2):129-152.
    Der einleitende Satz des Paragraphen 16 der transzendentalen Deduktion der Kategorien in Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft „Das: Ich denke, muß alle meine Vorstellungen begleiten können” kann als einer der prominentesten Sätze der Philosophiegeschichte gelten. Seine Auslegung darf in keiner Monographie des Kantschen Werkes fehlen. Er bildet einen zentralen Bezugspunkt etwa für die Möglichkeit einer transzendentalen Deduktion der Kategorien, für die These der Einheit des Bewußtseins oder für den Zusammenhang von Erkenntnis und Subjektivität. Diese Passage kann jedoch naturgemäß auch (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  15.  24
    Analytische filosofie op Vlaamse wijze: tussen taalanalyse en naturalisme.Martine Lejeune - 2011 - de Uil Van Minerva:135-144.
    De auteur van dit artikel argumenteert dat het verschil tussen de continentale en de analytische traditie niet kan worden afgeleid uit het werk zelf van de filosofen, maar dat 'continentale filosofie' en 'analytische filosofie' een stempel is dat er van buitenaf wordt opgedrukt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  7
    Analytische Theorien des Selbstbewusstseins.Manfred Frank - 1994 - Suhrkamp.
  17. Ein analytisches Missverständnis - Zum Verhältnis von Ontologie und Möglichkeitsbedingungen.Patrick Gruneberg - 2012 - Fichte-Studien 36:3-19.
    Die Rezeption der Philosophie Fichtes bzw. des transzendentalphilosophischen Denkens im Ausgang von Kant in der Strömung, die man gemeinhin die Analytische (Sprach)Philosophie nennt, ist von einigen basalen Missverständnissen geprägt, die eine kritische Auseinandersetzung von vornherein fast ausschließen. In dieser Untersuchung soll anhand des transzendentalen Status der Fichteschen Theoriebildung eines dieser Missverständnisse geklärt werden.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  73
    Analytische Philosophie und mittelalterliche Philosophie Bemerkungen zu einem strittigen Verhältnis.Christoph Kann - 2007 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 61 (1):77-97.
    Das Verhältnis von analytischer Philosophie und mittelalterlicher Philosophie ist umstritten. Einerseits wird die Philosophie des Mittelalters wenigstens teilweise als analytische Philosophie typisiert oder rezipiert, andererseits glaubt man nicht, dass das analytische Paradigma eine angemessene Perspektive für das Verständnis der mittelalterlichen Philosophie bietet. In dieser Kontroverse wird in der Regel ein undifferenzierter Begriff von analytischer Philosophie verwendet. Betrachtet man die wesentlichen Charakterisierungen jener Strömung durch ihre Hauptvertreter selbst, dann erscheinen Begriffsanalyse, Logikzentriertheit und Metaphysikkritik als zentrale Komponenten des Selbstverständnisses der analytischen Philosophie. (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Analytische Moralphilosophie der Gegenwart.Philipp Schwind - 2021 - In Philipp Schwind & Sebastian Muders (eds.), Analytische Moralphilosophie: Grundlagentexte. Frankfurt am Main, Deutschland: Suhrkamp. pp. 9-18.
    Auch wenn eine umfassende Darstellung und Einordnung der Epoche, in der sich die Philosophie gerade befindet, der Nachwelt vorbehalten bleibt, so ist bereits absehbar, dass die häufig als »analytische Philosophie« bezeichnete Strömung, die mit dem 20. Jahrhundert einsetzt und sich bis in die Gegenwart erstreckt, zumindest in der normativen Ethik wohl kaum als eine Einheit betrachtet werden wird. Dafür fehlt es an inhaltlicher Übereinstimmung, sind doch die von Thomas Hurka als »Achterbahnfahrt« (Hurka 2004, S. 246) bezeichneten letzten 120 Jahre von (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  5
    Analytische und postanalytische Philosophie.Herbert Schnädelbach - 2004 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  21.  17
    Analytische Philosophie des Geistes.Peter Bieri (ed.) - 1981 - Königstein/Ts.: Hain.
  22.  6
    Overzicht van de analytische wijsbegeerte.Gabriël Nuchelmans - 1969 - Antwerpen,: Het Spectrum.
    Beschrijving van de verschillende fasen, scholen en vertegenwoordigers van de analytische filosofie, de wijsbegeerte die uitgaat van allerlei vormen van taalgebruik.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  23.  13
    Analytische Erkenntnis der Dinge an sich – das Beispiel der einfachen Teile.Michael Oberst - 2018 - In Violetta L. Waibel, Margit Ruffing & David Wagner (eds.), Natur und Freiheit: Akten des XII. Internationalen Kant-Kongresses. De Gruyter. pp. 1331-1340.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  24.  8
    Analytische Metaphysik der Geschichte: Handlungen, Geschichten und ihre Erklärung.Doris Gerber - 2012 - Berlin: Suhrkamp.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  22
    Analytische Phänosemiose: systematische Medientheorie zwischen Wahrnehmung, Technologie und Zeichen.Lars Christian Grabbe - 2020 - Marburg: Büchner-Verlag, Wissenschaft und Kultur.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  10
    Analytische und synthetische Urteile in der Rechtfertigungslehre.Wilfried Härle - 1974 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 16 (1):17-34.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  27.  7
    Die analytische Rechtstheorie, eine "Rechts"-theorie ohne Recht?: systemat. Darst. u. Kritik.Karl-Ludwig Kunz - 1977 - Berlin: Duncker und Humblot.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Analytische Philosophie als rationales Verfahren.Winfried Löffler - 1994 - Salzburger Jahrbuch für Philosophie:77-92.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  29.  27
    Analytische feministische Erkenntnistheorie und implizite Einstellungen.Eva Schmidt - 2014 - In Astrid M. Fellner, Anne Conrad & Jennifer J.* Moos (eds.), Gender Überall!? Beiträge zur interdisziplinären Geschlechterforschung. Röhrig Universiätsverlag. pp. 97-117.
  30. Analytischer Kommentar zu Hegels Phänomenologie des Geistes: Die Architektonik des erscheinenden Wissens.C.-A. SCHEIER - 1980
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  8
    Analytische Philosophie des personalen Lebens.Dieter Sturma - 1990 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 15 (1):51-62.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Analytische Philosphie.Eike von Savigny - 1970 - München,: Alber.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  8
    (1 other version)Introduction: Analytische Philosophie — eine historisch-kritische Betrachtung.Georg Henrik von Wright - 1994 - In Georg Meggle & Ulla Wessels (eds.), Analyōmen 1 =. New York: W. de Gruyter. pp. 1-30.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34.  11
    Die analytisch-hermeneutische Methode.Barbara Zehnpfennig - 2021 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 69 (2):171-196.
    All understanding is dependent on interpretation. The hermeneutic tradition reflects the possibilities and problems associated with this. The analytical-hermeneutic method presented here draws partly on this tradition. It attempts to rationalise and objectify the process of interpretation. The analytical aspect of the method has the purpose of logically and rationally aligning and verifying the understanding of meaning (“Sinn-Verstehen”) of the hermeneutical part. After interpretation, when the question of truth is tobe posed to the text, it is relevant once more. An (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  8
    Strukturen technologischen Wissens: analytische Studien zu einer Wissenschaftstheorie der Technik.Klaus Kornwachs - 2012 - Berlin: Edition Sigma.
    Die Wissenschaft hat - von der Wissenschaftstheorie des 20. Jahrhunderts gründlich untersucht - bestimmte Strukturen ihres Wissens, ihrer Methodik der Wissensgewinnung und Wissensabsicherung entwickelt, die sie von anderen Arten des Umgangs mit Wissen - z.B. der Alltagserfahrung - signifikant unterscheidet. Für die Technikwissenschaften haben solche wissenschaftstheoretischen Untersuchungen jedoch bisher kaum stattgefunden. Was etwa die analytische Wissenschaftstheorie für die Naturwissenschaften geleistet hat, steht daher für die Technikwissenschaften noch aus. Denn das technische Wissen unterscheidet sich vom wissenschaftlichen Wissen in seiner inneren Struktur. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  36. (1 other version)Analytische Philosophie des Geistes.Peter Bieri - 1984 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 38 (3):485-489.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   12 citations  
  37.  7
    Analytische und kontinentale Theologie im Dialog.Hans-Joachim Höhn, Saskia Wendel, Gregor Reimann & Julian Tappen (eds.) - 2021 - Freiburg im Breisgau: Verlag Herder.
    Die Pluralität theologischer Denkansätze wurde in jüngster Zeit mit einem Exklusivitätsanspruch von Teilen Analytischer Theologie konfrontiert. Vertreter*innen 'kontinentaler' Theologie sehen sich dadurch zu einem Metadiskurs über die Frage herausgefordert, wie Theologie heute grundsätzlich zu formatieren ist. In diesem Band treten Positionen zum ersten Mal in einen direkten argumentativen Austausch.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  2
    Analytische Technikphilosophie.Friedrich Rapp - 1978 - München: Alber.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  39. 14. Analytische Philosophie: Die andere Seite der Rhetorik.Jörg Volbers - 2017 - In Gerald Posselt & Andreas Hetzel (eds.), Handbuch Rhetorik Und Philosophie. De Gruyter. pp. 333-352.
    Throughout its history, analytic philosophy has established a decidedly anti-rhetoric self-understanding. Yet the historical development of analytic philosophy, leading from Russell to Quine and Davidson, successively puts this anti-rhetorical ideals in question. Even though the rhetorics of clarity and objectivity remain, the discussions of post-analytic philosophy focus more and more an an understanding of language which is forced to acknowledge its irreducible practical and situational aspects. Analytical philosophy, then, should be seen as a decidedly anti-rhetoric tradition which tries to keep (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  40. Analytische Moralphilosophie: Grundlagentexte.Philipp Schwind & Sebastian Muders (eds.) - 2021 - Frankfurt am Main, Deutschland: Suhrkamp.
    Die Moralphilosophie des 20. und 21. Jahrhunderts hat mit Konsequentialismus, Deontologie, Kontraktualismus und Tugendethik nicht nur höchst einflussreiche Theorieparadigmen produktiv weiterentwickelt, sondern auch eine Reihe wichtiger neuer Probleme aufgeworfen. Der vorliegende Band versammelt zentrale Beiträge der analytischen Moralphilosophie, u. a. von David Gauthier, Shelly Kagan, Frances Kamm, Thomas Nagel, Michael Slote, Christine Swanton und Susan Wolf, die für ein Verständnis gegenwärtiger Diskussionen in der normativen Ethik unabdingbar sind. -/- Inhaltsverzeichnis: Vorwort Einleitung: Analytische Moralphilosophie der Gegenwart -/- 1. Konsequentialismus Shelly Kagan: (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  19
    Analytische Rhetorik: Rhetorik, Recht und Philosophie.Ottmar Ballweg - 2009 - New York: P. Lang. Edited by Katharina Schlieffen.
    Die analytischen Schriften Ottmar Ballwegs entwerfen eine Rhetorik des Rechts und der menschlichen Angelegenheiten. Ballwegs Denken zeigt, wie als Antwort auf die Erfahrung bestimmter Situationen und dadurch geprägter Meinungen scheinbare Wahrheiten - Wahrscheinlichkeiten - formuliert werden. So sind auch die Sätze des Rechts (dogmatisierte) Meinungen, und eben keine Wahrheiten, allenfalls Ausdruck von Klugheit (Jurisprudentia), aber nicht von Wissenschaft; sie erwachsen aus der Erfahrung einer immer nur zeitbezogenen Stellungnahme zu situativen Problemen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  42.  6
    Die analytische Ethik.Claire-Marine François-Poncet - 2017 - Psyche 71 (4):306-307.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  43.  8
    Die analytische Begriffs- und Urteilstheorie.Winfried Lenders - 1971 - new York: G. Olms.
  44.  4
    Analytische Politikphilosophie und ökonomische Rationalität.Karl-Peter Markl - 1985
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  4
    Analytische Religionsphilosophie: Hauptstandpunkte u. Grundprobleme.Hermann Schrödter - 1979 - München: Alber.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Analytische Religionsphilosophie.Richard Swinburne - 1998 - Ferdinand Schã¶Ningh.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Analytische Moralphilosophie.Jean Claude Wolf & Peter Schaber - 1999 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 189 (3):423-423.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  48.  13
    Analytische Philosophie und das Kontingenzargument.Stanisław Ziemiański - 2000 - Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 5:218-219.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  35
    Analytische Wissenschaftstheorie und Dialektik.Roland Simon-Schaefer - 1977 - Erkenntnis 11 (1):365-382.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  50.  7
    Analytische Ästhetik: eine Untersuchung zu Nelson Goodman und zur literarischen Parodie.Georg Peter - 2002 - New York: Hänsel-Hohenhausen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 605