Das gute Leben von Humes Seemann

In Simone Dietz, Hannes Foth & Svenja Wiertz (eds.), Die Freiheit Zu Gehen: Ausstiegsoptionen in Politischen, Sozialen Und Existenziellen Kontexten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 99-122 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Beitrag widmet sich der Frage, welche Rolle Ausstiegsmöglichkeiten für die Bedingungen gelungener Lebensführung spielen: Gehört die Möglichkeit zu Ablehnung und Ausstieg zu den Bestandteilen oder gar auf den sich auch der Ausstieg aus Gruppen zurückführen lässt. Verzicht auf Partizipation umfasst dabei sowohl den Ausstieg aus Praktiken, an denen man bereits teilnimmt – also Exit im engeren Sinne, als auch die Verweigerung des Einstieges in Praktiken, an denen Teilnahme erwartet wird oder nur möglich ist. Es ist also eine umfassendere Kategorie als Exit. Im Beitrag wird gezeigt, warum die Möglichkeit des Verzichts auf die Teilnahme an konkreten sozialen Praktiken eine Bedingung des guten Lebens in einer Gesellschaft und gleichzeitig für diese Gesellschaft als Ganzes vorteilhaft ist.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,072

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Wirtschaftsethik im Lichte des Kritischen Rationalismus von Karl Popper.Harald Stelzer - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 591-607.
Romantische Liebe und die Freiheit zu gehen.Michael Kühler - 2019 - In Simone Dietz, Hannes Foth & Svenja Wiertz (eds.), Die Freiheit Zu Gehen: Ausstiegsoptionen in Politischen, Sozialen Und Existenziellen Kontexten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 195-222.
Zeugenschaft zwischen Ethik und Politik.Sibylle Schmidt - 2019 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 6 (1):189--214.
Nachhaltigkeitsindikatoren für den Energiebereich und ihre Grenzen.Rafaela Hillerbrand - 2023 - In Julia Mörtel, Alfred Nordmann & Oliver Schlaudt (eds.), Indikatoren in Entscheidungsprozessen: Stärken und strukturelle Schwächen. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 45-53.
„Zum Glück muss nicht ich entscheiden“. Praktiken der Responsibilisierung in der Sozialen Arbeit.Eva Nadai - 2024 - In Catrin Heite, Veronika Magyar-Haas & Clarissa Schär (eds.), Responsibilisierung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 83-100.
Die Freiheit, aus dem Leben auszusteigen.Dieter Birnbacher - 2019 - In Simone Dietz, Hannes Foth & Svenja Wiertz (eds.), Die Freiheit Zu Gehen: Ausstiegsoptionen in Politischen, Sozialen Und Existenziellen Kontexten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 251-272.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
23 (#942,055)

6 months
4 (#1,249,987)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Jan-Hendrik Heinrichs
Forschungszentrum Jülich

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references