Results for 'Dieter Reichardt'

973 found
Order:
  1.  15
    (1 other version)Analytische Einführung in Die Ethik.Dieter Birnbacher - 2007 - Berlin: De Gruyter.
    Review text: "... ist diese Einführung als solche uneingeschränkt zu empfehlen, da sie ihrem "analytischen? Charakter im besten Sinne des Wortes gerecht wird."Werner Wolbert in: Salzburger Theologische Zeitschrift 2/2008.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   24 citations  
  2.  33
    Die Absolutheit des Logischen und das Sein der Natur. Systematische Überlegungen zum absolut-idealistischen Ansatz Hegels.Dieter Wandschneider - 1985 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 39 (3):331 - 351.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  3.  25
    Natürlichkeit.Dieter Birnbacher - 2006 - Walter de Gruyter.
    In everyday morality, "naturalness" is a positively charged term. It plays a significant role wherever technical progress opens up natural processes to human control. This book enquires into the motives for the privileged position of the natural over the artificial and seeks out its roots in the history of ideas.
    No categories
  4.  15
    Tod.Dieter Birnbacher (ed.) - 2017 - Boston: De Gruyter.
    Das Phänomen des Todes fordert wie kein anderes das philosophische Thaumazein heraus, das Sich-Wundern und das Stellen grundlegender Fragen. Deshalb ist er ein stets wiederkehrendes Thema der Philosophie. Es ist zugleich eines der Themen, dessen philosophische Behandlung im Zeitverlauf die radikalsten Wandlungen erfahren hat. Während viele der Aussagen über den Tod, die wir etwa in der Philosophie des Hellenismus finden, heute noch ebenso gültig sind wie vor mehr als 2000 Jahren, haben sich andere überlebt oder sind Gegenstand von Kontroversen geworden. (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  5.  8
    Das gefesselte Engagement: zur Ideologie der kontemplativen Ästhetik Schopenhauers.Hans-Dieter Bahr - 1970 - Bonn,: H. Bouvier.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  38
    Kann,Form' durch information' ersetzt werden?Hans-Dieter Mutschler - 1970 - Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 9 (1):25-42.
    Der Begriff der Jnformation' wird von manchen Autoren als Nachfolgekonzept des Begriffs der,Form' angesehen, mit dessen Hilfe man früher Naturerfahrung, natürliche Theologie und Offenbarungstheologie verbinden konnte. Es scheint aber, daß der Begriff der,Er fahrung' heute kein einheitlicher ist, weil er in den Bereichen von Technik, Physik, Biologie, Kognitionswissenschaft und Philosophie sehr verschieden, zum Teil sogar inkonsistent, gebraucht wird. Hier soll gezeigt werden, daß der Begriff der,Information' weder eine ontologische Grundbestimmung des Seins ausdrückt, noch daß er als technisch-praktischer ontologisch völlig irrelevant (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  14
    Schleiermachers Platon.Claus-Dieter Osthövener, Theodor Jørgensen, Richard Crouter & Niels Jørgen Cappelørn - 2006 - In Claus-Dieter Osthövener, Theodor Jørgensen, Richard Crouter & Niels Jørgen Cappelørn (eds.), Schleiermacher Und Kierkegaard: Subjektivität Und Wahrheit / Subjectivity and Truth. Akten des Schleiermacher-Kierkegaard-Kongresses in Kopenhagen Oktober 2003 / Proceedings From the Schleiermacher-Kierkegaard Congress in Copenhagen October, 2003. Walter de Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  97
    The Constitution in the Process of Denationalization.Dieter Grimm - 2005 - Constellations 12 (4):447-463.
  9.  23
    Warum kein Anspruch auf Suizidassistenz?Why assisted suicide is not an entitlement.Dieter Birnbacher - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (2):161-176.
    Auch unter Befürwortern der Zulässigkeit einer Suizidassistenz durch Ärzte unter bestimmten Bedingungen besteht weitgehendes Einverständnis darüber, dass kein Arzt zu einer Suizidassistenz rechtlich oder berufsrechtlich verpflichtet sein sollte. Auch das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil vom Februar 2020 Suizidwilligen unter bestimmten Bedingungen nicht mehr als ein ungerichtetes in rem-Recht auf Suizidhilfe zugesprochen, das keinen Anspruch gegen einen einzelnen Arzt begründet. Mit dem letzten Satz seines Urteils hat es vielmehr die Freiheit jedes einzelnen Arztes – wie auch jedes anderen potenziellen Helfers (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  10.  15
    On the model theory of some generalized quantifiers.Heinz-Dieter Ebbinghaus - 1995 - In Michał Krynicki, Marcin Mostowski & Lesław W. Szczerba (eds.), Quantifiers: Logics, Models and Computation: Volume Two: Contributions. Dordrecht, Netherland: Kluwer Academic Publishers. pp. 25--62.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  5
    Das Abenteuer des Denkens: abendländische Geistesgeschichte von Thales bis Heidegger.Dieter Göbel - 1982 - Düsseldorf: Econ Verlag.
  12.  42
    Is voluntarily stopping eating and drinking a form of suicide?Dieter Birnbacher - 2015 - Ethik in der Medizin 27 (4):315-324.
    ZusammenfassungDas Verfahren des Sterbefastens ) hat eine lange Tradition, die, soweit wir wissen, bis in die Antike zurückreicht. Besonders in jüngster Zeit findet es Interesse bei älteren Menschen, die dem Tode nahe sind und über Zeitpunkt und Umstände ihres Todes ein gewisses Maß an Gestaltungsspielraum behalten wollen. Unter den Befürwortern dieses Verfahrens ist allerdings u. a. strittig, wieweit Sterbefasten als eine „passive“ Form von Suizid gelten kann. Auf dem Hintergrund der WHO-Definition des Suizids verteidigt der Beitrag eine affirmative Antwort und (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  13. Essays on the Sermon on the Mount.Hans Dieter Betz - 1985
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  9
    Entwurf und Vergewisserung: Lebensgeschichte bei Schleiermacher.Claus-Dieter Osthövener, Theodor Jørgensen, Richard Crouter & Niels Jørgen Cappelørn - 2006 - In Claus-Dieter Osthövener, Theodor Jørgensen, Richard Crouter & Niels Jørgen Cappelørn (eds.), Schleiermacher Und Kierkegaard: Subjektivität Und Wahrheit / Subjectivity and Truth. Akten des Schleiermacher-Kierkegaard-Kongresses in Kopenhagen Oktober 2003 / Proceedings From the Schleiermacher-Kierkegaard Congress in Copenhagen October, 2003. Walter de Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  21
    Fragen und Quellen zur Geschichte von Hegels Nachlaß.Dieter Henrich & Willi Ferdinand Becker - 1981 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 35 (3/4):585 - 614.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  13
    Philosophische Grundlagen der Interkulturalität.Ram Adhar Mall & Dieter Lohmar (eds.) - 1993 - Rodopi.
    Der erste Band dieser Reihe trägt den Titel: Philosophische Grundlagen der Interkulturalität. Neben einer begrifflichen und inhaltlichen Klärung der Interkulturalität geht es in den Beiträgen um eine grundsätzliche Diskussion und Standortbestimmung der interkulturellen Philosophie in dem heutigen Weltkontext der Philosophie. Der heutige weltphilosophische Kontext bedarf einer komprehensiveren Hermeneutik.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  17.  23
    Prospects of Human Germline Modification by CRISPR-Cas9 – an Ethicist’s View.Dieter Birnbacher - 2018 - In Matthias Braun, Hannah Schickl & Peter Dabrock (eds.), Between Moral Hazard and Legal Uncertainty: Ethical, Legal and Societal Challenges of Human Genome Editing. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 53-66.
    Genome editing holds the promise of revolutionizing many fields in which human interventions have hitherto proved to be insufficient to meet major global challenges, like nutrition and environmental protection. However, it is controversial how far this method might also be applied to the human germline with a view to preventing the transmission of serious genetic diseases to offspring. While there is a near-consensus that genome editing, at the present stage of science, should not be applied clinically, it is unclear whether (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  18.  76
    Terminal sedation, euthanasia, and causal roles.Dieter Birnbacher - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (4):358-368.
    ZusammenfassungWährend die terminale Sedierung neueren niederländischen Erhebungen zufolge bereits in mehr als 5% aller Sterbefälle zur Leidensminderung am Lebensende angewandt wird, sind viele der durch dieses Verfahren aufgeworfenen begrifflichen und ethischen Fragen weiterhin offen. Kontrovers ist insbesondere die begriffliche Einordnung der Kombination von terminaler Sedierung und Behandlungsabbruch sowie die Frage nach den dafür einschlägigen ethischen Kriterien. Ausgehend von einer Analyse von drei Szenarien mit unterschiedlicher kausaler Rollenverteilung argumentiere ich dafür, den Standardfall der Kombination von terminaler Sedierung und Behandlungsabbruch unter die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  19.  46
    Zermelo: Boundary numbers and domains of sets continued.Heinz-Dieter Ebbinghaus - 2006 - History and Philosophy of Logic 27 (4):285-306.
    Towards the end of his 1930 paper on boundary numbers and domains of sets Zermelo briefly discusses the questions of consistency and of the existence of an unbounded sequence of strongly inaccessible cardinals, deferring a detailed discussion to a later paper which never appeared. In a report to the Emergency Community of German Science from December 1930 about investigations in progress he mentions that some of the intended extensions of these topics had been worked out and were nearly ready for (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  20.  7
    Ethik als prima philosophia?Hans-Dieter Klein (ed.) - 2011 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  8
    Philosophisches System und religiöse Pluralität. Fragen aus monadologischer Perspektive.Hans-Dieter Klein - 2018 - In Herta Nagl-Docekal (ed.), Leibniz Heute Lesen: Wissenschaft, Geschichte, Religion. Boston: De Gruyter. pp. 103-110.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Christliche Ethik in der technischen Welt.Wolf-Dieter Marsch - 1968 - Berlin: Wichern-Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Diskussion über die “Theologie der Hoffnung” von Jürgen Moltmann.Wolf-Dieter Marsch - 1967
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  11
    Philosophie im Schatten Gottes: Bloch, Camus, Fichte, Hegel, H. Marcuse, Schleiermacher.Wolf Dieter Marsch - 1973 - Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Mohn.
  25.  22
    Die Bedeutung des Leviathan.1 Politischer Mythos oder politischer Begriff?Hans-Dieter Metzger - 1992 - Hobbes Studies 5 (1):23-52.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  31
    Friedrich Rapp. Destruktive Freiheit. Ein Plädoyer gegen die Maßlosigkeit der modernen Welt.Hans-Dieter Mutschler - 1970 - Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 10 (1):276-278.
    Die Zeiten, da die Philosophen ganze Epochen in den Blick nahmen, um ihre Tendenzen zu charakterisieren und zu kritisieren, scheinen längst vorbei. Die hypertrophen Ansprüche der Hegelianer und Marxisten bzw. Neomarxisten sind einer kleinteiligen logischen Analyse gewichen, die an Schärfe gewinnt, was sie an umfassendem Überblick verliert.In einer solchen Situation ist es bemerkenswert, wenn der Dortmunder Philosoph Friedrich Rapp den Mut hat, an ältere Formen der Kultur- und Gesellschaftskritik anzuknüpfen, um schonungslos die Pathologien der Moderne aufzudecken. Diese Pathologien rühren seiner (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Mythos „Selbstorganisation “.Hans-Dieter Mutschler - 1992 - Theologie Und Philosophie 1.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  44
    Social evolution: Learning theory applied to group action.Karl-Dieter Opp - 1979 - Theory and Decision 10 (1-4):229-243.
  29.  19
    The Metaphysics of Interiority: The Two Paths of Schleiermacher and Kierkegaard.Claus-Dieter Osthövener, Theodor Jørgensen, Richard Crouter & Niels Jørgen Cappelørn - 2006 - In Claus-Dieter Osthövener, Theodor Jørgensen, Richard Crouter & Niels Jørgen Cappelørn (eds.), Schleiermacher Und Kierkegaard: Subjektivität Und Wahrheit / Subjectivity and Truth. Akten des Schleiermacher-Kierkegaard-Kongresses in Kopenhagen Oktober 2003 / Proceedings From the Schleiermacher-Kierkegaard Congress in Copenhagen October, 2003. Walter de Gruyter.
  30. Zur dialektischen Einheit von Quantität und Qualität in der Grundlage von Pharmakologie und Toxikologie.Wolf-Dieter Sprung & Jutta Merkord - 1981 - In Hans-Jürgen Stöhr & Friedrich Groth (eds.), Dialektik und Medizin. Rostock: Die Universität.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  31
    Die Grenzen der Philosophie und die Grenzen des Lebens.Dieter Birnbacher - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (4):315-319.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  32. Karl Christian Friedrich Krause On Animal Rights.Dieter Birnbacher - 2022 - European Journal for Philosophy of Religion 14 (2).
    Krause’s philosophy deserves to be memorized as the first link in a chain of thinking on animal rights that is still on the way today. Though Krause was not the first to talk of animal rights in the history of animal ethics, his theory of animal rights is pathbreaking in embedding a conception of animal rights in an all-encompassing metaphysical system. The essay situates Krause’s theory of animal rights in the framework of his general theory of rights and points to (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  3
    Beiträge zur Kritik der bürgerlichen Philosophie und Gesellschaftstheorie.Rolf Bauermann & Dieter Bergner (eds.) - 1981 - Halle (Saale): Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  12
    Zum Gründungsmythos der europäischen Philosophie.Klaus-Dieter Eichler - 2006 - In Konstantin Broese, Andreas Hütig, Oliver Immel & Renate Reschke (eds.), Vernunft der Aufklärung - Aufklärung der Vernunft. Akademie Verlag. pp. 25-36.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. .Barbara Gauger & Jörg-Dieter Gauger - unknown
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  29
    Zum Briefwechsel zwischen Gottfried Kirch und Gottfried Wilhelm von Leibniz.Klaus-Dieter Herbst - 1994 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 2 (1):217-228.
    Between June 1702 and December 1708 the astronomer, Kirch in Berlin and the philosopher, Leibniz in Hannover exchanged eleven letters. The letters from Leibniz to Kirch were published in 1900. The author will prove in this article, that the letters, which are kept in the Leibniz-Archives in Hannover, are Kirch's original answers to Leibniz. For first time, these letters will be published here in extracts.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  17
    Linking atomistic and mesoscale simulations of nanocrystalline materials: quantitative validation for the case of grain growth.Dorel Moldovan†, Dieter Wolf‡ & Simon R. Phillpot - 2003 - Philosophical Magazine 83 (31-34):3643-3659.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  18
    Anthropologie Schleiermachers.Claus-Dieter Osthövener, Theodor Jørgensen, Richard Crouter & Niels Jørgen Cappelørn - 2006 - In Claus-Dieter Osthövener, Theodor Jørgensen, Richard Crouter & Niels Jørgen Cappelørn (eds.), Schleiermacher Und Kierkegaard: Subjektivität Und Wahrheit / Subjectivity and Truth. Akten des Schleiermacher-Kierkegaard-Kongresses in Kopenhagen Oktober 2003 / Proceedings From the Schleiermacher-Kierkegaard Congress in Copenhagen October, 2003. Walter de Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  14
    Das Zeitalter der „Reflexion“ und „Nivellierung“: Kierkegaards Eine literarische Anzeige als kritische Diagnose.Claus-Dieter Osthövener, Theodor Jørgensen, Richard Crouter & Niels Jørgen Cappelørn - 2006 - In Claus-Dieter Osthövener, Theodor Jørgensen, Richard Crouter & Niels Jørgen Cappelørn (eds.), Schleiermacher Und Kierkegaard: Subjektivität Und Wahrheit / Subjectivity and Truth. Akten des Schleiermacher-Kierkegaard-Kongresses in Kopenhagen Oktober 2003 / Proceedings From the Schleiermacher-Kierkegaard Congress in Copenhagen October, 2003. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  15
    Gefühl und Selbstbewusstsein: Der Begriff der Subjektivität in Schleiermachers philosophischer Ethik.Claus-Dieter Osthövener, Theodor Jørgensen, Richard Crouter & Niels Jørgen Cappelørn - 2006 - In Claus-Dieter Osthövener, Theodor Jørgensen, Richard Crouter & Niels Jørgen Cappelørn (eds.), Schleiermacher Und Kierkegaard: Subjektivität Und Wahrheit / Subjectivity and Truth. Akten des Schleiermacher-Kierkegaard-Kongresses in Kopenhagen Oktober 2003 / Proceedings From the Schleiermacher-Kierkegaard Congress in Copenhagen October, 2003. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  13
    (1 other version)Contents.Peter Schuster & Dieter Probst - 2016 - In Peter Schuster & Dieter Probst (eds.), Concepts of Proof in Mathematics, Philosophy, and Computer Science. Boston: De Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. O amor em Kant e na filosofia analítica.Elke Elizabeth Smith & Dieter Schönecker - 2017 - Con-Textos Kantianos 5:75-93.
    De acordo com um preconceito bastante difundido no meio filosófico, a filosofia prática de Kant não levaria em consideração os sentimentos e emoções. Uma análise cuidadosa dos escritos de Kant revela, no entanto, o papel central exercido pelos sentimentos em sua ética. Neste artigo examinaremos o conceito de amor em Kant e tentaremos aproximá-lo da discussão sobre o amor na tradição analítica contemporânea, especialmente na filosofia do amor de Harry Frankfurt.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. "Unser Philosoph" Josef Dietzgen.Hans-Dieter Strüning (ed.) - 1980 - Frankfurt am Main: Verlag Marxistische Blätter.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Handbuch Semantik.Arnim von Stechow & Dieter Wunderlich (eds.) - 1991 - De Gruyter.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  67
    Prinzip der „Pietät“—Begründung der (begrenzten) Schutzwürdigkeit früher Embryonen.Dieter Birnbacher - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (2):155-159.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  46.  79
    Ethics and social science: Which kind of co-operation? [REVIEW]Dieter Birnbacher - 1999 - Ethical Theory and Moral Practice 2 (4):319-336.
    The relation between ethics and social science is often conceived as complementary, both disciplines cooperating in the solution of concrete moral problems. Against this, the paper argues that not only applied ethics but even certain parts of general ethics have to incorporate sociological and psychological data and theories from the start. Applied ethics depends on social science in order to asses the impact of its own principles on the concrete realities which these principles are to regulate as well as in (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   62 citations  
  47. Kants Ethik.Karl Ameriks & Dieter Sturma (eds.) - 2004 - Mentis.
    Kants Ethik zeigt das typische Profil einer klassischen Theorie: Sie präsentiert im Kontext jeder Zeit neue und überraschende Perspektiven. 200 Jahre nach dem Tod Kants ist die AuseinanderSetzung mit seiner Ethik keineswegs auf das philologische oder philosophiehistorische Interesse beschränkt. Vielmehr ist sie eine der wenigen Beispiele für den Sachverhalt, dass mit dem zeitlichen Abstand der Entstehung eines Werks die systematische Bedeutung immer noch zunehmen kann. Heute werden die großen ethischen Themen der Gegenwart, von den Menschenrechten bis zur Bioethik, nicht ohne (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  1
    Kritik der "politischen Technologie.".Hans-Dieter Bahr - 1970 - Wien,: Europa-Verl..
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  5
    Landschaft: das Freie und seine Horizonte.Hans-Dieter Bahr - 2014 - Freiburg: Alber.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  25
    Johann Georg Hamann als Religionspublizist.Wolfgang-Dieter Baur - 1989 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 31 (1):141-164.
1 — 50 / 973