Results for 'Lydi-Anne Vézina-Im'

958 found
Order:
  1.  48
    (1 other version)Psychosocial determinants of physicians’ intention to practice euthanasia in palliative care.Mireille Lavoie, Gaston Godin, Lydi-Anne Vézina-Im, Danielle Blondeau, Isabelle Martineau & Louis Roy - 2015 - BMC Medical Ethics 16 (1):6.
    Euthanasia remains controversial in Canada and an issue of debate among physicians. Most studies have explored the opinion of health professionals regarding its legalization, but have not investigated their intentions when faced with performing euthanasia. These studies are also considered atheoretical. The purposes of the present study were to fill this gap in the literature by identifying the psychosocial determinants of physicians’ intention to practice euthanasia in palliative care and verifying whether respecting the patient’s autonomy is important for physicians.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  2. Über Gleichheit im Alter(n). Philosophische Perspektiven.Anne Siegetsleitner - 2013 - In Clemens Sedmak (ed.), Gleichheit. Bd. 3 der Reihe Grundwerte Europas. Wissenschaftliche Buchgesellschaft. pp. 95-109.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  21
    Spiritualisierung eines Heilwissens im lokalen religiösen Feld? Zur Formierung deutscher Ayurveden.Anne Koch - 2005 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 13 (1):21-44.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4.  15
    Das Wissen der Leute: Bioethik, Alltag und Macht im Internet.Anne Waldschmidt - 2008 - Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwissenschaften. Edited by Anne Klein, Miguel Tamayo Korte & Sibel Dalman-Eken.
    Was passiert, wenn die Bevölkerung die Möglichkeit erhält, sich ungeschminkt und ungefiltert zu bioethischen Problemstellungen zu äußern?
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Michalos. Alex. 1990. The im tr-.Ann-Ma Sellerberg - 1993 - Hypatia 8 (1).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  8
    Die Bibliothek im Deutschen Institut für Menschenrechte.Anne Sieberns - 2007 - Jahrbuch Menschenrechte 2008 (jg):291-297.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Glorienleib und anima phantastica : neuplatonische Voraussetzungen christlicher Konzepte pneumatischer Leiblichkeit im Blick auf die lateinische Frühscholastik.Anne Eusterschulte - 2018 - In Verena Olejniczak Lobsien, Bernd Roling, Lutz Bergemann & Bettina Bohle (eds.), Vom Seelengefährt zum Glorienleib: Formen aitherischer Leiblichkeit. Berlin: Edition Topoi.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  6
    Technik und Lebenswirklichkeit: philosophische und theologische Deutungen der Technik im Zeitalter der Moderne.Anne-Maren Richter & Christian Schwarke (eds.) - 2014 - Stuttgart: Kohlhammer.
    Philosophen, Theologen und Soziologen deuteten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Technik als ein die gesamte Lebenswirklichkeit prägendes Phänomen. Dabei entwickelten sie sehr unterschiedliche Positionen. Walter Benjamin sah in der Technik einen Weg, die Wirklichkeit neu zu konstruieren; Rudolf Bultmann nahm die Technik zum Anlass, das Transzendente neu zu bestimmen. Der Band bietet in Teil I Rekonstruktionen klassischer Positionen der Technikdeutung: Max Weber, Ernst Troeltsch, Paul Tillich, Rudolf Bultmann, Dietrich Bonhoeffer, Walter Benjamin, Martin Heidegger. Die Beiträge in Teil (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Dualität im Horizont des Physischen. Thomas Buchheims ‘horizontaler Dualismus’ als Antwort auf das Problem mentaler Verursachung.Anne Sophie Meincke - 2013 - Philosophisches Jahrbuch 120 (1):142-151.
    Can mental causation be naturalised without being eliminated? Thomas Buchheim argues that it can, proposing a neo-Aristotelian account dubbed "Horizontal Dualism". In this paper I assess this proposal. This article is part of a series of articles commenting on Thomas Buchheim's target article "Neuronenfeuer und seelische Tat. Ein neoaristotelischer Vorschlag zum Verständnis mentaler Kausalität", published in Philosophisches Jahrbuch 119,2 (2012), 332-346. The article was reprinted in: Mentale Verursachung [Mental Causation], ed. by Wilhelm Vossenkuhl, (Jahrbuch-Kontroversen 1), Freiburg: Alber, 2014.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Zur Rezeption von "De officiis" bei Philipp Melanchthon und im Kreis seiner Schüler.Anne Eusterschulte - 2018 - In Anne Eusterschulte & Günter Frank (eds.), Cicero in der frühen Neuzeit. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog Verlag.
  11. Ethik und Moral im Wiener Kreis. Zur Geschichte eines engagierten Humanismus.Anne Siegetsleitner - 2014 - Wien: Böhlau.
    Die vorliegende Schrift unternimmt eine Revision des vorherrschenden Bildes der Rolle und der Konzeptionen von Moral und Ethik im Wiener Kreis. Dieses Bild wird als zu einseitig und undifferenziert zurückgewiesen. Die Ansicht, die Mitglieder des Wiener Kreises hätten kein Interesse an Moral und Ethik gezeigt, wird widerlegt. Viele Mitglieder waren nicht nur moralisch und politisch interessiert, sondern auch engagiert. Des Weiteren vertraten nicht alle die Standardauffassung logisch-empiristischer Ethik, die neben der Anerkennung deskriptiv-empirischer Untersuchungen durch die Ablehnung jeglicher normativer und inhaltlicher (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  12.  6
    Dualität im Horizont des Physischen. Thomas Buchheims ‚horizontaler Dualismus‘ als Antwort auf das Problem mentaler Verursachung.Anne Sophie Spann - 2013 - Philosophisches Jahrbuch 120 (1):144-153.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  20
    E-Mail im Internet und Privatheitsrechte.Anne Siegetsleitner - 2001 - Alber.
    Neue Formen der Telekommunikation lassen die Sorge um Privatheit wieder aufkeimen. Zu diesen zählen E-Mails im Internet. Wie können Privatheitsrechte bezüglich E-Mails ethisch begründet werden? Eine differenzierte Formulierung der relevanten Privatheitsrechte ermöglicht die analytische Rechtstheorie von Stig Kanger. Für die Begründung dieser Rechte in unterschiedlichen Beziehungen (z.B. gegenüber Systembetreuer/inne/n, dem Staat oder Arbeitgeber/inne/n) spielen Personsein, persönliche und intime Beziehungen, aber auch politische und soziale Freiheiten eine wesentliche Rolle. Wann verzichten Menschen jedoch auf diese Rechte und von welchen Überlegungen werden sie (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  17
    Frau im Fragment. [REVIEW]Ann-Cathrin Harders - 2020 - Hermes 148 (1):23.
    An incidental remark on an otherwise unknown Licinia in Cic. fam. 7,23 offers insights into family relations and female interactions during the first century BCE. The paper provides a prosopographical analysis of Licinia, placing her as half-sister to the Cassii Longini, and of her unnamed mother, who via marriage interlinked three different kinship groups, and thus highlights Rome’s complicated kinship ties. Furthermore, the role of women within these family ties is discussed on a macro level - the social role of (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  15.  6
    Werte im Recht - das Recht als Wert: junge Rechtswissenschaft Luzern.Juana Vasella & Anne-Sophie Morand (eds.) - 2018 - Zürich: Schulthess.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  26
    Les Tombes protohistoriques de Bithnah, Fujairah, Émirats arabes unisLes Tombes protohistoriques de Bithnah, Fujairah, Emirats arabes unis.D. T. Potts, Pierre Corboud, Anne-Catherine Castella, Roman Hapka & Peter im Obersteg - 1998 - Journal of the American Oriental Society 118 (4):574.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  7
    Notizen einer Philosophin im Ausnahmezustand. Hannah Arendt zum Gedenken.Anne Siegetsleitner - 2020 - Triakontameron.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  21
    Sauglingsfursorge zwischen sozialer Hygiene und Eugenik: Das Beispiel Berlins im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Sigrid Stockel.Ann Allen - 1998 - Isis 89 (1):148-149.
  19.  10
    Inkarnation und Schöpfung: Schöpfungstheologische Voraussetzungen und Implikationen der Christologie bei Luther, Schleiermacher und Karl Barth.Anne Käfer - 2010 - De Gruyter.
    In ihrem Buch "Inkarnation und Schöpfung" untersucht Anne Käfer das Verhältnis von Gottes Menschwerdung und seiner Schöpfung, wie es die drei einflussreichen Theologen Martin Luther, Friedrich Schleiermacher und Karl Barth beschreiben. Der Vergleich der drei Positionen macht deutlich, dass das Thema für zahlreiche theologische Fragestellungen von grundlegender Bedeutung ist. Das jeweilige Verständnis von Gottes Liebe, von seiner Treue, seiner Allmacht und seiner Freiheit ist bedingt durch das Verständnis der Inkarnation. Deren Deutung und vor allem die Weise, in der die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  9
    Wang Bi's Weg hinter die Kultur: zum Abstraktionsgewinn im Vorfeld des Songkonfuzianismus.Anne Philipp - 2001 - Leipzig: Leipziger Universitätsverlag.
    "Die vorliegende Studie versucht aus problemgeschichtlicher Perspektive einige Aspekte Wang Biíschen Denkens vorzustellen, insofern sie in Kontinuität zur song-typischen Abstraktionsleistung des sogenannten Neokonfuzianismus gesehen werden können. Wang Bi (226-249) gilt als einer der prominentesten Vertreter der xuanxue, einer wei-jin-zeitlichen intellektuellen Strömung ausgeprägt spekulativen Charakters. Bereits zu Lebzeiten wurde er als einer der brillantesten Köpfe und als maßgeblicher Kommentator des Yijing (Buch der Wandlungen) und des Daodejing gefeiert. Diese Kommentare wie auch die von ihm verfaßten Auslegungen jener Werke gelangten zu beträchtlicher (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  11
    Motivationen für das Selbst: Kant und Spinoza im Vergleich.Anne Tilkorn (ed.) - 2012 - Wiesbaden: Harrassowitz Verlag in Kommission.
    Der von Anne Tilkorn herausgegebene Sammelband Kant und Spinoza. Motivationen fur das Selbst beschaftigt sich mit den verborgenen Gemeinsamkeiten der beiden Philosophen in ihren Letztbegrundungen fur moralisches Handeln. Im Mittelpunkt stehen dabei die Begriffe der Selbstreferenz und Freiheit. Die Beitrage gehen den Folgen der sowohl bei Kant als auch bei Spinoza anzutreffenden Grundannahme einer "Ent-Aristotelisierung" auf dem Gebiet der Motivationstheorien, also der praktischen Philosophie nach. Dass zum Handeln auch eine Motivation gehort, ist fur beide Denker klar. Spinoza wie Kant (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  16
    Topologien des Körpers im Werk von Gilles Deleuze und Michel Foucault: Eine Einführung.Katharina D. Martin & Ann-Cathrin Drews - 2017 - In Katharina D. Martin & Ann-Cathrin Drews (eds.), Innen - Außen - Anders: Körper Im Werk von Gilles Deleuze Und Michel Foucault. Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 11-48.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  8
    Die Vorschriften für die Buddhistische Nonnengemeinde im Vinaya-Pitaka der Theravadin. Ute Hüsken.Ann Heirman - 1999 - Buddhist Studies Review 16 (1):87-91.
    Die Vorschriften für die Buddhistische Nonnengemeinde im Vinaya-Pitaka der Theravadin. Ute Hüsken. Dietrich Meier Veralg, Berlin 1997. 519 pp. ISBN 3-496-02632-4.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  23
    Zur wissenschaftlichen Analyse von Müttern und Töchtern im Mittelalter: Margarethe von Courtenay und Yolande von Vianden.Ann Marie Rasmussen - 1996 - Das Mittelalter 1 (2).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. The Nature of Our Becoming: Genealogical Perspectives.Anne Sauka - 2020 - Genealogy + Critique 6 (1):1-30.
    In the light of Philipp Sarasin's work in Darwin und Foucault: Genealogie und Geschichte im Zeitalter der Biologie, the article delineates a genealogically articulated naturally produced culture and a cultured nature and discusses the genealogical implications of a carnal, becoming self in a world that could rightly be justified "as an aesthetical phenomenon." The article demonstrates the historicity and processual materiality as a conceptual platform for a combination of the notions of experienced carnality and a socially constructed body, demonstrating such (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  26. Susanne Ruschmann, Maria Von magdala im johannesevangelium. Jùngerin-zeugin-lebensbotin (neutestamentliche abhandlungen neue folge 40), Munster, aschendorffverlag 2002, 269 P. isbn 3-402-04788-8. [REVIEW]Ann Graham Brock - 2005 - Revue de Théologie Et de Philosophie 137:416.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Die Billigkeit und ihr Standort im Rechtssystem.Iōannēs S. Strangas - 1976 - Athen: A. Sakkoulas.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  6
    Musik über Stimmen: Vokalinterpretinnen und-interpreten der 1950er und 60er Jahre im Fokus hybrider Forschung.Anne-May Krüger - 2022 - Hofheim: Wolke.
    Voraussetzungen -- Carla Henius, Cathy Berberian und Roy Hart : drei vokale Fallbeispiele -- Interpretationen : Konklusionen -- Verzeichnis der Archive -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Endlichkeit ohne Unendlichkeit? Anmerkungen zu Heideggers Wegkreuzung mit Hegel im Seinsproblem.Anne Sophie Meincke - 2012 - Philosophisches Jahrbuch 119 (2):283-316.
    In destructing traditional metaphysics, Heidegger accuses German Idealism of eliminating the finite in favour of the infinite. Particularly Hegel is criticized for ignoring the true finitude of Dasein and thereby misinterpreting being as infinite absolute. The paper explores this criticism in three steps. First, the main features of Heidegger’s early metaphysics of finite Dasein as developed in Being and Time will be traced, followed, second, by an examination of Heidegger’s claim that Hegel’s absolute has a temporal-finite origin. Taking a closer (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  17
    Linda-Marie Günther, Bürgerinnen und ihre Familien im hellenistischen Milet. Untersuchungen zur Rolle von Frauen und Mädchen in der Polis-Öffentlichkeit. 2014. [REVIEW]Anne Bielman - 2018 - Klio 100 (1):326-329.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  12
    Exploring the Emotional Experience During Instant Messaging Among Young Adults: An Experimental Study Incorporating Physiological Correlates of Arousal.Anne-Linda Camerini, Laura Marciano, Anna Maria Annoni, Alexander Ort & Serena Petrocchi - 2022 - Frontiers in Psychology 13.
    Instant messaging is a highly diffused form of communication among younger populations, yet little is known about the emotional experience during IM. The present study aimed to investigate the emotional experience during IM by drawing on the Circumplex Model of Affect and measuring heart rate and electrodermal activity as indicators of arousal in addition to self-reported perceived emotional valence. Using an experimental design, we manipulated message latency and message valence. Based on data collected from 65 young adults, we observed arousal (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  21
    Die Retribalisierung der Gesellschaft?: Transformationen von Twitter-Diskursen zu #DSGVO im Zeitverlauf.Tatjana Scheffler & Anne Deremetz - 2020 - Zeitschrift Für Kultur- Und Kollektivwissenschaft 6 (2):171-216.
    Deremetz and Scheffler devote their contribution to the analysis of communication structures in digital collectives using the debate about the General Data Protection Regulation (German: DSGVO) on German Twitter as an example. They first discuss current recollectivization theories, and in particular take up Michel Maffesoli's approach of neo-tribalism, which ascribes certain characteristics to »modern tribes«. Summarizing these characteristics, the authors conceive of them as the »retribalization hypothesis« and ask about its validity as well as its empirical testability in online discourses. (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  27
    Inklusion. Genealogie und Dispositivanalyse eines Leitbegriffs der Gegenwart.Anne Waldschmidt & Tobias Peter - 2017 - Sport Und Gesellschaft 14 (1):29-52.
    Zusammenfassung In der soziologischen Diskussion spielen Begriff und Konzept der Inklusion – verstanden als umfassende Teilhabe aller Gesellschaftsmitglieder – aktuell eine große Rolle. Gleichzeitig gibt es eine entsprechende Konjunktur in den politischen, medialen und pädagogischen Diskursen. Über das Bildungssystem hinaus, wo Inklusion vor allem mit Blick auf die schulische Erziehung behinderter Kinder diskutiert wird, ist der Inklusionsgedanke auch in anderen Lebensbereichen, etwa im Sport oder Arbeitsleben, von Bedeutung. Insgesamt fällt auf, dass die soziologische Theorie und die gesellschaftliche Diskussion zwar lose (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  46
    Innen - Außen - Anders: Körper Im Werk von Gilles Deleuze Und Michel Foucault.Katharina D. Martin & Ann-Cathrin Drews (eds.) - 2017 - Bielefeld: Transcript Verlag.
    Im Werk von Gilles Deleuze und Michel Foucault sind Körper und Körperlichkeit zentrale Aspekte, die in diesem Band erstmalig vergleichend in den Fokus gerückt werden. Die Beiträger_innen stellen die Entwürfe beider Denker zur Ästhetik und Ethik als Reflexionen der Beziehung zwischen Körper und Bild vor und betonen die Verkettungen von Körper, Macht und Ästhetik. Gleichzeitig werden spezifische Fragen der jüngeren Deleuze- und Foucault-Forschung angesprochen. Der interdisziplinäre Band bietet Wissenschaftler_innen aus Philosophie und Kunstgeschichte sowie den Medien- und Kulturwissenschaften einen thematischen Überblick (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  38
    „Wir Hexen“. Wissenskriege, Erfahrung und Spiritualität in der Frauenbewegung während der 1970er Jahre.Anne Kwaschik - 2023 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 31 (2):171-199.
    ZusammenfassungIn den 1970er Jahren eigneten sich feministische Aktivistinnen die Figur der Hexe in verschiedenen Kontexten und Konstruktionen an: als Symbol für Alterität, politischen Radikalismus oder politische Revolte, Repräsentation des verfolgten Opfers oder der alternativen Heilerin, die über subversives Körperwissen verfügt. Der Artikel untersucht diese Hexenkonstruktionen mit dem Fokus auf ihren Erfahrungsgrundlagen, wobei er sich auf Aneignungen in Westeuropa und insbesondere Westdeutschland in seinen transatlantischen Verflechtungen konzentriert. In einem ersten Abschnitt wird zunächst ein kurzer Überblick über exemplarische Hexendiskurse in den 1970er (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  36. Kollektive Verantwortung und Armut.Anne Schwenkenbecher - 2021 - In Gottfried Schweiger & Clemens Sedmak (eds.), Handbuch Philosophie Und Armut. J.B. Metzler. pp. 326-332.
    Die Frage nach der Verantwortung für globale Armut laesst sich auf mindestens zwei Weisen stellen – als Frage nach der (retrospektiven) Verantwortung für das Auftreten dieses Problems oder als Frage nach der (prospektiven) Verantwortung für dessen Behebung. Dieses Kapitel wird sich vor allem auf die zweite Frage konzentrieren: Inwiefern sollte die Verantwortung, Armut zu bekaempfen, als kollektive Verantwortung verstanden werden? Für viele von uns werden diese Pflichten nur im weiten (schwachen) Sinne kollektiv sein, naemlich in dem Sinne, dass die kollektive (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  26
    Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter.Dominik Büschken, Anne Sowodniok, Maximilian Stimpert, Svenja Trübenbach, Steffen Kremer & Sebastian Winkelsträter - 2017 - Das Mittelalter 22 (2):456-461.
    Name der Zeitschrift: Das Mittelalter Jahrgang: 22 Heft: 2 Seiten: 456-461.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  23
    Die Arier im Vorderen Orient.Albrecht Goetze & Annelies Kammenhuber - 1972 - Journal of the American Oriental Society 92 (2):284.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Einstellung und Wissen zur Evolution und Wissenschaft in Europa.Anne Brasseur - 2010 - In Dittmar Graf (ed.), Evolutionstheorie-Akzeptanz und Vermittlung im europäischen Vergleich. Berlin: Springer. pp. 1--8.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  37
    Theodor W. Adorno: Ästhetische Theorie.Anne Eusterschulte & Sebastian Tränkle (eds.) - 2021 - Boston: De Gruyter.
    Theodor W. Adornos posthum veröffentlichte Ästhetische Theorie exponiert die Krise der Kunst im Zeitalter ihrer gesellschaftlichen Integration. Gesättigt mit der Erfahrung konkreter Kunstwerke, hinterfragt sie das tradierte Kategoriensystem philosophischer Ästhetik. Der vorliegende Band unternimmt erstmals eine kommentierende Auslegung, um den dichten Text aufzuschließen und ein Weiterdenken von Adornos kritischer Ästhetik anzuregen.
  41.  17
    Kommunikation, Medien und Moral: Ein Beitrag zu einer »Ethik der Zurückhaltung« im Rahmen der Berufsethik.Anne Van Der Meiden - 1987 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 31 (1):190-209.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  65
    Werner Beierwaltes: Marsilio Ficinos Theorie des Schönen im Kontext des Platonismus. (Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Phil.-hist. Kl, Jahrgang 1980, 11. Abhandlung.) Pp. 56. Heidelberg: Carl Winter, 1980. Paper, DM. 18. [REVIEW]Anne Sheppard - 1982 - The Classical Review 32 (1):119-119.
  43.  45
    Die Flexibilisierung der "Behinderung": Anmerkungen aus normalismustheoretischer Sicht, unter besonderer Berücksichtigung der "International Classification of Functioning, Disability and Health".Anne Waldschmidt - 2003 - Ethik in der Medizin 15 (3):191-202.
    ZusammenfassungDer Beitrag fragt nach dem Stellenwert des Normalitätsbegriffs im Diskurs der Behinderung. Ausgangspunkt ist die These, dass Normalität und Normativität analytisch voneinander getrennt werden müssen. In der heutigen Normalisierungsgesellschaft existieren sowohl wertbezogene, präskriptive ("normative") als auch statistisch fundierte, deskriptive ("normalistische") Normen. Außerdem lassen sich zwei Normalisierungsstrategien kennzeichnen: ein starr ausgrenzender, normierender Ansatz ("Protonormalismus") und eine flexible, normalisierende Strategie ("flexibler Normalismus"). Auf dieser theoretischen Folie wird diskutiert, ob sich im behindertenpolitischen Diskurs und in sozialpolitischen Konzepten Tendenzen der flexiblen Normalisierung auffinden lassen. (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  31
    Dorothea Klein, ed., Das mittelalterliche Tanzlied : Lieder zum Tanz—Tanz im Lied. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2012. Pp. xiii, 265; musical examples. €29.80. ISBN: 978-3-8260-5066-4. [REVIEW]Ann Marie Rasmussen - 2014 - Speculum 89 (3):792-793.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  97
    Ú. V. Matiásévič Dvé rédukcii 10-j problémy Gilbérta. Isslédovaniá po konstruktivnoj matématiké i matématičéskoj logiké, II, edited by A. O. Slisénko, Zapiski Naučnyh Séminarov Léningradskogo Otdéléniá Ordéna Lénina Matématičéskogo Instituta im. V. A. Stéklova AN SSSR, vol. 8, Izdatél'stvo “Nauka,” Leningrad 1968, pp. 144–158. - Yu. V. Matiyasevich. Two reductions of Hilbert's tenth problem. English translation of the preceding. Studies in constructive mathematics and mathematical logic, Part II, edited by A. O. Slisenko, Seminars in Mathematics, V. A. Steklov Mathematical Institute, Leningrad, vol. 8, Consultants Bureau, New York-London 1970, pp. 68–74. [REVIEW]Ann S. Ferebee - 1972 - Journal of Symbolic Logic 37 (3):604-605.
  46.  22
    Freud, Bergson, Levinas - Zur zeitlichen Struktur des Unbewussten.Anne Clausen - 2024 - Philosophisches Jahrbuch 131 (1):37-54.
    Menschliche Existenz ist wesentlich zeitlich verfasst. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft bilden keine lineare Abfolge, sondern durchdringen einander in der jeweiligen Gegenwart. Diese Durchdringung ist von entscheidender Bedeutung für das Gelingen unserer Existenz. Es liegt jedoch auf der Hand, dass wir darüber nicht vollständig verfügen. Um die zeitlichen Bedingungen für das Gelingen oder Scheitern unserer Existenz zu verstehen, ist es daher wichtig, eine Erfahrungsebene jenseits der Kontrolle des bewussten Ichs zu berücksichtigen. Ich untersuche drei Ansätze, die dazu auf unterschiedliche Weise beitragen: (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  15
    Symbolische Verfassungsgebung in Aushandlungsprozessen von Religion. Die Verfassungsdynamik einer Handschlagverweigerung.Anne Kühler - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (1):83-105.
    ZusammenfassungDer sogenannte Fall Therwil führte zu Bestrebungen, in der Verfassung des Kantons Basel-Landschaft einen Vorbehalt bürgerlicher Pflichten zu verankern. Diese geplante und schlussendlich gescheiterte Verfassungsrevision ist Anlass, der Frage nach der Bedeutung des Vorbehalts der bürgerlichen Pflichten nachzugehen. Es zeigt sich, dass dessen Bedeutung nicht in seiner rechtlich verbindlichen und durchsetzbaren, sondern in seiner symbolischen Dimension liegt. Diese wird im Fall Therwil eingesetzt, um einer bestimmten politischen Zielsetzung zu dienen. Dies zeigt sich deutlich mit Blick auf den migrationspolitischen Hintergrund der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  35
    Ú. V. Matiásévič Arifmétičéskié prédstavléniá stépénéj. Isslédovaniá po konstruktivnoj matématiké i matématičéskoj logiké, II, edited by A. O. Slisénko, Zapiski Naučnyh Séminarov Léningradskogo Otdéléniá Ordéna Lénina Matématičéskogo Instituta im. V. A. Stéklova AN SSSR, vol. 8, Izdatél'stvo “Nauka,” Leningrad 1968, pp. 159–165. - Yu. V. Mattyasevich. Arithmetic representations of powers. English translation of the preceding. Studies in constructive mathematics and mathematical logic, Part II, edited by A. O. Slisenko, Seminars in Mathematics, V. A. Steklov Mathematical Institute, Leningrad, vol. 8, Consultants Bureau, New York-London 1970, pp. 75–78. [REVIEW]Ann S. Ferebee - 1972 - Journal of Symbolic Logic 37 (3):605.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  14
    Mixed Methods in den Digital Humanities: Topic-informierte Diskursanalyse am Beispiel der Volkszählungs- und Zensusdebatte.Anne Deremetz - 2023 - Springer Berlin Heidelberg.
    Abbildungsverzeichnis 8Abkürzungsverzeichnis 9I Verfahrensentwicklung: Topic-informierte Diskursanalyse zur Analyse von Diskurstransformationen im Zeitverlauf1 Einleitung 112 Forschungsstand 202.1 Wissenschaftliche Dichotomien in der Krise 222.1.1 Big Data und das Aufbrechen etablierter Forschungsparadigmen 222.1.2 Von der Notwendigkeit eines Digitalen Forschungsparadigmas 242.2 Digital Humanities zwischen Transparadigmatischem Forschungsprogramm und paradigmatischer Positionierung 252.2.1 Digital Humanities als eigenständige Wissenschaftsdisziplin? 252.2.2 Digital Humanities zwischen digitalem Forschungsparadigma und methodischer Neutralität 272.3 Methodenstreit 2.0: Digital Humanities zwischen 'End of Theory' und 'Anything goes' 292.3.1 Datengeleitete versus theoriegeleitete Forschung 302.3.2 End of Theory (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  14
    Kalt, warm, hybrid: Körperkonzepte in den Texten Gilles Deleuzes und Michel Foucaults zu den Gemälden Gérard Fromangers.Ann-Cathrin Drews - 2017 - In Katharina D. Martin & Ann-Cathrin Drews (eds.), Innen - Außen - Anders: Körper Im Werk von Gilles Deleuze Und Michel Foucault. Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 111-136.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 958