Results for 'Madhjamika-Schule '

691 found
Order:
  1.  31
    The Golden Age of Indian Buddhist Philosophy.Jan Westerhoff - 2018 - Oxford: Oxford University Press.
    Jan Westerhoff unfolds the story of one of the richest episodes in the history of Indian thought, the development of Buddhist philosophy during the first millennium CE. He aims to offer the reader a systematic grasp of key Buddhist concepts such as non-self, suffering, reincarnation, karma, and nirvana.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   14 citations  
  2.  35
    Der Ursprung des Bösen bei Marcion.Ernst Ulrich Schüle - 1964 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 16 (1):23-42.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  9
    System und Evolution des menschlichen Erkennens: ein Handbuch der evolutionären Erkenntnistheorie.Hermann Schüling - 1998 - Hildesheim ;: G. Olms.
    Bd. 1. System des menschlichen Erkennens -- Bd. 2. Die stammesgeschichtliche Entwicklung des menschlichen Sprechens -- Bd. 3. Die Entwicklung der Operation "Messen" -- Bd. 4. Die Evolution der instrumentellen Wahrnehmung -- Bd. 5. Die Genesis des schlussfolgernden Denkens -- Bd. 6. Die evolutionären Stufen der Analyse (des Scheidens und Unterscheidens) -- Bd. 7. Das Werden des Vorstellens (Geistes) -- Bd. 8. Die Mechanisierung und Automation der erkennenden Akte und Operationen -- Bd. 9. Die Entstehung des beziehenden Denkens -- Bd. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. F. Postma regnerus praedinius (c. 1510-1559), seine schule und sein einfluss1.Seine Schule Und Sein Einfluss - 1993 - In Fokke Akkerman, Gerda C. Huisman & Arie Johan Vanderjagt (eds.), Wessel Gansfort (1419-1489) and northern humanism. New York: E.J. Brill. pp. 291.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  10
    Pre-precipitation rate in an aluminium-10% zinc alloy irradiated at 78°k.W. Schüle - 1969 - Philosophical Magazine 19 (161):1085-1088.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  17
    Note on the paper of Ceresara, S., Federighi, T., and Pieragostini, F. entitled: “Pre-precipitation rate in Al–10% Zn alloy neutron-irradiated 78°K”. [REVIEW]W. Schüle - 1964 - Philosophical Magazine 10 (107):913-915.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  7.  13
    All is number?"" Basic doctrine" of pythagoreanism reconsidered, Leonid Zhmud.Gab Es Eine Dialektische Schule & Klaus Döring - 1990 - Phronesis 35 (1):200-201.
  8.  10
    Kyoto-Schule, Zen, Heidegger: komparative Philosophie zur globalen Welt.Hisaki Hashi - 2012 - Wien: Edition Doppelpunkt.
    Die Aktualität der Philosophie : Grundriss des Denkweges der Kyoto-Schule -- Was hat Zen mit Heidegger zu tun? : Das komparative Denkweg von Ost und West -- Zur Bedeutung der Erfahrung bei Heidegger und bei Nishida : eine philosophische Komparatistik zur globalen Welt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  38
    Kierkegaards ‚Schule der Angst‘.Dennis Sölch - 2023 - In Matthias Ernst Bähr & Dennis Sölch (eds.), Geschichte und Gegenwart der Erziehungsphilosophie. Springer Berlin Heidelberg. pp. 91-112.
    In den Gesellschaftsdiagnosen soziologischer wie feuilletonistischer Provenienz spielt die Angst eine zentrale Rolle. So zeichnet etwa Heinz Bude in seiner Diagnose einer Gesellschaft der Angst ein buntes Spektrum insbesondere sozialer Abstiegs- und Exklusionsängste, die sich seit der Nachkriegszeit vervielfacht und zu einer diffusen sozialen Grundbefindlichkeit erzeugt hätten. Das Aufstiegsversprechen des deutschen Sozialstaates habe sich in eine latente Drohung prekärer Existenz verkehrt und vor dem Hintergrund der umfassenden Zurückverwiesenheit der Individuen auf sich selbst zur Entstehung einer Gesellschaft geführt, in der Angst (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  14
    Die Schule des Aristoteles, Texte und Kommentar.Ludwig Edelstein & Fritz Wehrli - 1955 - American Journal of Philology 76 (4):414.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  11.  14
    (1 other version)Die Schule des Aristoteles. Texte und Kommentar.Harold Cherniss & Fritz Wehrli - 1948 - American Journal of Philology 69 (4):455.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  12. (1 other version)Die Schule Karl Barths und die Marburger Philosophie.H. W. Van der Vaart Smit - 1929 - Société Française de Philosophie, Bulletin 34:333.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  25
    Die Schule Karl Barths und die Marburger Philosophie.H. W. van der Vaart - 1929 - Kant Studien 34 (1-4):333-350.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  11
    Erziehung, Schule, Gesellschaft.Wilhelm Brinkmann (ed.) - 1980 - Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt.
  15.  12
    4. Schule und Grundlage des Gebrauchs der Menschenvernunft – das Systematische der Erkenntnis.Rudolf Meer - 2018 - In Der Transzendentale Grundsatz der Vernunft: Funktion Und Struktur des Anhangs Zur Transzendentalen Dialektik der Kritik der Reinen Vernunft. Boston: De Gruyter. pp. 127-173.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  12
    Schule im Widerspruch: Erfahrungen, Theorien, Perspektiven.Theodor Schulze - 1980 - München: Kösel.
  17.  19
    Digitale Schule oder humane Schule im Zeitalter der Digitalisierung?Klaus Zierer & Christina Schatz - 2019 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 10 (2):55-60.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  8
    (1 other version)Die Schule des Aristoteles.Fritz Wehrli - 1944 - Basel,: B. Schwabe.
    [Heft 1] Dikaiarchos.--[Heft 2] Aristoxenos.--[Heft 3] Klearchos.--[Heft 4] Demetrios von Phaleron.--[Heft 5] Straton von Lampsakos.--[Heft 6] Lykon und Ariston von Keos.--[Heft 7] Herakleides Pontikos.--[Heft 8] Eudemos von Rhodos.--[Heft 9] Phainias von Eresos. Chamaileon. Praxiphanes.--[Heft 10] Hieronymos von Rhodos.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  19.  57
    (1 other version)Kant und die Marburger Schule.Paul Natorp - 1912 - Kant Studien 17 (1-3):193-221.
  20.  3
    Die Schule der Jurisprudenz.Alfred Bozi - 1910 - Hannover,: Helwingsche Verlagsbuchhandlung.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  4
    Die Schule Kants: Mit dem Text von Christian Schiffert über das Königsberger Collegium Fridericianum.Heiner F. Klemme & Christian Schiffert - 1994 - Meiner, F.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  22.  19
    Der Rhythmus der Schule Anfang und Ende tönt das Gebäude: Eine performative dichte Beschreibung.Elise V. Bernstorff - 2019 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 28 (2):49-53.
    Mit besonderem Fokus auf die klangliche Dimension der Schule beschreibt Elise v. Bernstorff, ausgehend von ihren Notizen während mehrerer Schulbesuche, einen Tag in einer inklusiven Gesamtschule in einer deutschen Großstadt. Dabei werden konventionalisierte, institutionalisierte sowie,undefinierte‘ Praktiken und Aneignungenprozesse beschrieben. Der Versuch, eine performative dichte Beschreibung als analytisches Werkzeug im Forschungsprozess zu entwickeln, stellt auch eine Annäherung an implizite, sensorische und situative Formen von Wissen dar.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  9
    Die Wiener rechtstheoretische Schule: Schriften.Hans Kelsen - 2010 - Wien: Verlag Österreich. Edited by Adolf Merkl, Alfred Verdross & Hans R. Klecatsky.
    Hans Kelsen, Adolf Merkl und Alfred Verdross haben durch ihre Werke die Wiener rechtstheoretische Schule begrundet, die mit ihren Beitragen zur Rechts- und Staatstheorie, zum offentlichen Recht und zur politischen Wissenschaft weltweite Bedeutung erlangt hat. Um das Schrifttum dieser osterreichischen Rechtsgelehrten, das in Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts entstanden ist, Interessierten in Gegenwart und Zukunft zuganglich zu machen, haben sich die Herausgeber der Aufgabe gestellt, die deutschsprachigen Veroffentlichungen der drei Autoren, soweit sie nicht in Buchform erschienen sind, zu sammeln, nach (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  12
    Die Schule der Selbsttätigkeit.Hugo Gaudig - 1963 - Bad Heilbrunn/Obb.,: J. Klinkhardt. Edited by Lotte Müller.
  25.  7
    Die schule des geistes.Eberhard Grisebach - 1921 - Halle (Saale): M. Niemeyer.
    Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1921.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  8
    Die Schule der kritischen Philosophie und ihre Methode.Leonard Nelson - 1970 - Hamburg,: F. Meiner.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  10
    Sorgenkind Schule: Ein Lehrer Spricht Klartext.Reiner Ruffing - 2010 - Schöningh.
    Der Autor: Reiner Ruffing ist promovierter Philosoph, gibt in der Erwachsenenbildung und an Universitäten Lehrveranstaltungen und ist seit mehr als 20 Jahren Lehrer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  14
    Die Schule der Nation ist die Schule“ – Bildung im Konflikt zwischen Staat und „Nation.Heinz-Elmar Tenorth - 2019 - In Oliver Primavesi & Otfried Höffe (eds.), Bürger Bilden: Geisteswissenschaftliches Colloquium 2. De Gruyter. pp. 179-210.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Internationale Schule für Philosophie.J. Mirtschuk - 1928 - Kant Studien 33:350.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  16
    Schule, Körper und Geschlecht: Die Ausdifferenzierung des schulischen Mädchenturnens zwischen 1890 und 1918.Esther Berner - 2022 - Sport Und Gesellschaft 19 (1):1-29.
    Zusammenfassung Der Beitrag widmet sich der Einführung und Etablierung des Mädchenturnens mit Schwerpunkt auf den preußischen Schulen, wie es sich an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg vollzogen hat. Die Frage richtet sich dabei auf die Art und Weise, wie dieser Prozess verlief, aber auch darauf, weshalb die Ausdehnung des Schulturnens auf die Mädchen mit einiger Verzögerung gegenüber dem Knabenturnen zu einem bestimmten Zeitpunkt schließlich stattgefunden hat. Als Grundlage der Untersuchung dienen normative Quellen ebenso wie (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  9
    Die schule Von Salerno AlS erbin der antiken medizin und ihre bedeutung für Das mittelalter.Ilse Schneider - 1971 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 115 (1-4):278-291.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Ovids Schule der ‘elegischen’ Liebe: Erotodidaxe und Psychagogie in der Ars amatoria.Jula Wildberger - 1998 - Frankfurt am Main et al.: Peter Lang.
    This dissertation in classics might be of interest for gender studies as well since it is a sustained demonstration how one social and literary sterotype (the elegiac lover -- der elegisch Liebende) is systematically transformed into another (the artist of love -- der Liebeskünstler) as part of generic transformation (turning Latin love elegy into didactic poetry). The counterpart of these stereotypes is the "harsh lady" (dura domina), who is domesticated in the third book of the Ars amatoria. The copyright for (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Die Schule im Regelkreis.Hartmut von Hentig - 1969 - Stuttgart,: Klett.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  22
    Schüling, Hermann. System und Evolution des menschlichen Erkennens: Ein Handbuch der evolutionären Erkenntnistheorie. Bd.1: System des menschlichen Erkennens. [REVIEW]Riccardo Pozzo - 1999 - Review of Metaphysics 53 (1):201-202.
    This is the first volume of a magnum opus in four volumes dedicated to the “evolutionary theory of knowledge.” Just a glance for comparison with some standard books on this subject, is sufficient, however, to point out the peculiarity of the approach chosen by Schüling. This is not a book on biology and physics, nor on models and hierarchies, nor does it deal with retentions, selections, or reductions. It is first of all a book on the anthropological settings conditioning the (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Gestalttheorie für die Schule. Unterricht, Erziehung und Lehrergesundheit aus einer klassischen psychologischen Perspektive.Marianne Soff - 2017
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  36. Schule der Abstraktion und der Dialeketik.Leo Jordan - 1935 - Philosophical Review 44:607.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  12
    Die harte Schule der neuen Gewalt: Denkwege theologischer Gewaltkritik in der Zeitenwende vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.Bernhard Rinke - 2021 - Münster: Aschendorff Verlag. Edited by Gerhard Beestermöller.
    Die Studie untersucht die grundlegende Neuorientierung der deutschen theologischen Friedensethik seit dem Ende des Ost-West-Konflikts. Sie bietet Orientierung hinsichtlich der Denk- und Erkenntniswege führender katholischer und evangelischer Friedensethiker und damit der wesentlichen Entwicklungen der theologischen Friedensethik in Deutschland in der harten Schule der neuen Realitäten seit dem Ende der Blockkonfrontation. Dabei arbeitet sie heraus, welche normativen Vorgaben für friedensdienliches Handeln die deutsche theologische Friedensethik in Wahrnehmung ihrer Verantwortung für die Welt angesichts der neuen gewaltförmigen Konflikte unserer Gegenwart entworfen hat.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  49
    Gab es eine Dialektische Schule?Klaus Döring - 1989 - Phronesis 34 (1):293-310.
  39.  8
    Steuerung im Netzwerk Schule und Spitzensport. Zwischen schulischer Eigenlogik und politischer Programmatik.Swen Körner, Tino Symanzik & Benjamin Bonn - 2022 - Sport Und Gesellschaft 19 (2):163-188.
    ZusammenfassungVerbundmodelle von Schule und Spitzensport wie die NRW-Sportschule sind als Netzwerke mit vielfältigen Akteuren und Erwartungen zu beobachten, in denen programmatische Zielvorstellungen in die Gestaltung und Durchführung von Maßnahmen und die Arbeit diverser Organisationen und Personen übertragen werden sollen. Die Herausforderung für eine zielgerichtete Steuerung des Netzwerks liegt deshalb in der Koordination des Handelns einzelner Personen und der Entwicklung systemischen Wissens sowie der Ermöglichung des Lernens des Netzwerks. Der Beitrag präzisiert das Problem der Steuerung im Verbund aus der Perspektive (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  19
    Philosophieunterricht in der höheren Schule.Theodor Ballauff - 1956 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 10 (3):411 - 422.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  55
    Fritz Wehrli: Sotion. (Die Schule des Aristoteles, Texte und Kommentar, Supplementband 2.) Pp. 71. Basel-Stuttgart: Schwabe, 1978. Paper, 38Sw.frs.M. F. Burnyeat - 1980 - The Classical Review 30 (1):150-150.
  42.  7
    Schule des Verdachts: zur Grundlegung der Moderne bei Nietzsche, Freud, Kafka.Wiebrecht Ries - 2014 - Berlin: Lit.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Die neuscholastische Schule zu Löwen.Eugen Rolfes - 1910 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 24:257.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  5
    Schule der Vernunft: Leben und Werk des Aufklärungspädagogen Cajetan von Weiller, 1762-1826.Heike Irma Katharina Vierling-Ihrig - 2001 - München: Schriftenreihe des Stadtarchivs München.
    Das Zeitlter der Aufklärung und des Idealismus -- Die Entwicklung des bayerischen Schulwesens zur Zeit der Aufklärung -- Weillers Biographie -- Weillers Wirkungsgeschichte.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  5
    Die Schule der Jurisprudenz.Alfred Bozi - 1910 - Hannover,: Helwingsche Verlagsbuchhandlung.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  24
    Fichte-Schule.Jens Lemanski - 2020 - In Gerald Hartung (ed.), Philosophie im deutschsprachigen Raum 1800-1830. pp. 138-150.
    Around 1800, Johann Gottlieb Fichte's primary circle of recipients consisted not only of philosophers, but above all of theologians, religiously engaged laymen, educators, writers and caricaturists, medical practitioner, civil servants and lawyers. The entire reception in post-Kantian philosophy is limited to the years between 1792 and 1810. This period can be divided into two phases: namely the phase up to 1799, in which Fichte acquired students and followers, and the phase from 1799 onwards, in which Fichte's reception was related to (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  5
    Die Schule des h. Thomas von Aquino: Zur genaueren Kenntnissnahme und weiteren Fortführung für Deutschland neu eröffnet.Hermann Ernst Plassmann - 1967 - Frankfurt/M.: Minerva-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  33
    Die Schule des Aristotles. [REVIEW]B. C. - 1956 - Review of Metaphysics 10 (2):375-375.
    The fragments of the Peripatetic philosopher and mathematician in a scholarly edition. Greek texts are joined to a German commentary setting each fragment in historical and philosophical context. The volume is the eighth of a series comprehending the Peripatetic school. Bibliography included.--C. B.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  11
    Kleine Schule des philosophischen Denkens.Karl Jaspers - 1965 - München,: Piper.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  4
    (1 other version)Die Schule der Weisheit zu Darmstadt.Werner Kilian - 1920 - Société Française de Philosophie, Bulletin 25:468.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 691